Ja, natürlich schmeckt die echte Sachertorte aus Wien lecker. Selbstverständlich ist die Kuchen-Kombi aus saftigem dunklen Schokoteig und fruchtiger Marmelade eine geniale Erfindung. Aber ganz ehrlich: Ich persönlich finde meine helle Sachertorte mit weißer Schokolade um Längen besser (oder muss man da jetzt „Torte nach Sacher Art“ schreiben, weil der Originalname vom Hotel Sacher geschützt ist?). Wie auch immer – ich lade hiermit alle Sacher-Fans ein, mal was Neues zu probieren 😉 , vielleicht schmeckt euch die weiße Variante ebenso gut.
Die Sachertorte war Untergrund für Tortenaufleger, die ich hier vorgestellt habe. Das aufgelegte Foto auf Zuckerpapier hatte auch den Vorteil, dass mein – sagen wir mal „kreativer“ – Schokoguss nicht mehr ganz so sichtbar war…räusper… Dem Geschmack hat es zwar nicht geschadet, dass die Tortenoberfläche mit Aprikosenmarmelade und Schokolade marmoriert war. Geplant hatte ich eigentlich, einen glatten Guss hinzubekommen. Irgendetwas ging schief…. Falls also jemand von euch einen Tipp hat, wie sich Marmelade auf Sachertorten problemlos mit Kuvertüre überziehen lassen kann: Melde dich! So, jetzt aber das Rezept. Ausgelegt ist es für eine kleinere Springform. Für eine Sachertorte mit 28 cm Durchmesser die Zutatenmenge am besten jeweils um ein Drittel erhöhen, wenn der Kuchen nicht zu flach werden soll.
Helle Sachertorte mit weißer Schokolade
Zutaten
Für den Kuchen
- 150 Gramm weiße Kuvertüre
- 150 Gramm Butter
- 150 Gramm Zucker
- 6 mittelgroße Eier
- 150 Gramm Weizenmehl gesiebt
Für den Belag und Überzug
- 200 Gramm Marmelade idealerweise Aprikose
- 200 Gramm weiße Kuvertüre
- 1 Esslöffel Öl
Zubereitung
- Die Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Danach mit der Butter und 120 Gramm Zucker cremig rühren.
- Nach und nach die Eigelb unter weiterem Rühren unterheben. Das gesiebte Mehl ebenfalls zugeben.
- Die Eiweiße mit den restlichen 30 Gramm Zucker und evtl. einer Prise Salz steif schlagen sowie vorsichtig und zügig unter den Teig heben. Tipp: Die Schneebesen müssen absolut sauber und fettfrei sein, wenn ihr Eiweiß steif schlagen wollt!
- Den Kuchenteig in eine nur am Boden gefettete bzw. mit Backpapier belegte Springform geben, glatt streichen und bei 180 Grad etwa 45 Minuten backen. Danach stürzen und auskühlen lassen (die Oberseite liegt jetzt quasi unten).
- Den Kuchen entweder in der Mitte waagrecht durchschneiden oder gleich mit der Marmelade bestreichen. Dafür die Marmelade in einem kleinen Topf aufkochen und unter ständigem Rühren ein bisschen köcheln lassen. Etwas abkühlen lassen und dann auf den Kuchen geben bzw. auf eine Hälfte und diese mit der anderen Hälfte bedecken. Die Marmelade auf der Sachertorte abkühlen und etwas fester werden lassen.
- Für den Guss die restlichen 200 Gramm Kuvertüre mit dem Öl im Wasserbad erwärmen und die Torte zügig damit überziehen.
Tipps & Tricks zum Rührteig
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hallo kathrin,
als begeisterte hobbybäckerin bin ich immer wieder gerne auf deiner super schönen seite und bei deinen tollen rezepten…..
Der hefezopf und die sachertorte stehen jetzt schon auf meiner Backliste
für die nächsten Tage wegen Geburtstag.
Mach weiter so. Danke
Liebe Grüsse beatrice
Liebe Beatrice, herzlichen Dank, das freut mich!
Liebe Kathrin,
also die Sache mit der weißen Sachertorte hat es mir grade angetan…. jetzt ist zwar ein Punkt auf meiner To-Bake-List weg, aber dafür ein neuer dazu gekommen! 😀
LG
Viktoria
Liebe Viktoria,
ohh, das „Problem“ kenne ich 😉 . Aber die weiße Sachertorte musst du wirklich demnächst mal nachmachen, sie wird dir bestimmt schmecken!
Danke nochmal für deinen schönen und informativen Gastpost.
Bis bald, Kathrin
Hallo Kathrin, das Rezept find ich echt SUPER und schmecht total gut. Bekommst
Hallo!
Vielen Dank für das tolle Rezept! Die Torte ist richtig lecker, alle waren total begeistert. Allerdings ist sie trotz 26er Form sehr flach geraten, da war das Teilen doch eine ganz schöne Fummelarbeit 😉
Evtl muss ich mir beim nächsten Mal nur mit dem Eischnee mehr Mühe geben.
Allen noch guten Appetit!
Hallo Lea, schön dass euch meine Variante auch so gut geschmeckt hat! Falls es trotz sorgfältigen Eischnee-Unterhebens wieder etwas zu flach werden sollte, probiere doch mal, von den Zutaten jeweils ein Sechstel mehr zu nehmen (also 7 Eier etc). Für eine 28er-Form empfehle ich ohnehin ein Drittel mehr, wie auch im Post steht.
Viele Grüße, Kathrin
Hallo! die klingt ja total lecker und ich möchte sie gleich kommendes wochenende ausprobieren. nun hab ich aber eine frage: eine normale sacher sollte ja ein paar tage durchziehen, damit sie noch besser wird, gilt das für die weiße auch? vielen dank Bettina
Hallo Bettina,
wir essen sie eigentlich immer relativ frisch – vielleicht auch, weil sie so toll schmeckt und ich nicht abwarten kann 😉 Du musst die Torte also nicht unbedingt dir Hieben lassen, aber es schadet sicher auch nicht. Lass es dir schmecken!
hab heute das rezept nachgebacken….leider ist der kuchenteig nicht aufgegangen – (hatte eine 26er form) – gehört da zufällig backpulver auch noch rein? aber der geschmack ist einfach himmlisch
Liebe Nici, tut mir leid, dass der Kuchen bei dir nicht richtig aufgegangen ist – das ist mir und den Nachbackenden aus meiner Familie/Freundeskreis noch nie passiert. Backpulver gehört keines rein. Durch die recht vielen Eier und dadurch, dass das Eiweiß steifgeschlagen wird, ist eigentlich sichergestellt, dass dir Sachertorte aufgeht. Ich bin ehrlich gesagt etwas überfragt, was da falsch gelaufen sein könnte… Sollte mir noch was einfallen, melde ich mich nochmal. Aber schön, dass die Sachertorte so gut geschmeckt hat… Weiterlesen »
Ich bin gerade aus allen Wolken gefallen. Ich liiiiebe die Sacher-Torte und habe mich auch selbst einmal daran gewagt kleine Törtchen nach Sacher-Art zu backen, aber auf die Idee sie mit weißer Schokolade zu backen, bin ich noch nie gekommen. Wow! Wirklich eine geniale Idee. Ich freue mich jetzt schon auf den Tag, an dem ich sie nach deinem Rezept einmal nachbacken werde 🙂
Liebste Grüße,
Jana
Liebe Jana,
als Sacher-Fan wird dir meine Variante sicher gut schmecken (hoffe ich jedenfalls…grins…), wir lieben sie! Lass es dir schmecken 🙂
Huhu, ich habe die Torte heute nachgebacken. Wie sie schmeckt, kann ich noch nicht sagen, sie wird est morgen angeschnitten… Es ist die Geburtstagstorte für meine Tochter, oben drauf kommt ein Fotoaufleger mit „Filly-Pferden“… 😉 Der Teig war aber schon mal sehr lecker! Ich siebe das Mehl nie, und meine Kuchen wrden trotzdem immer was! Ich habe einen Tipp, wie sich die Marmelade nicht mit der Schokolade vermischt! Und zwar sollte man die Marmelade einige Stunden antrocknen lassen. Ich habe… Weiterlesen »
Liebe Sunny,
vielen Dank für deinen Tipp mit der Marmelade! Wahrscheinlich war ich bislang immer zu ungeduldig und habe den Schokoguss dementsprechend zu früh aufgetragen.
Ich hoffe, deiner Tochter gefällt die Torte und sie schmeckt euch allen genauso gut wie uns 🙂
Viele Grüße und eine schöne Feier,
Kathrin
… angeschnitten! Sie ist super-lecker! 🙂
Für welche Springformgröße ist denn das Rezept? Ich backe nämlich immer 28er (weil bei uns keiner, außer mir, kleine Kuchenstücke mag). Passt das mit diesem Rezept? Hab noch nicht genug gebacken um aus der Zutatenmenge zu ersehen, wie viel Teig das wird 🙂
Liebe Grüße
Annette
Liebe Annette, ich habe das Rezept für eine kleinere Springform entwickelt (etwa 24 oder 26er). Ich würde dir daher raten, die Zutatenmenge für deine 28er um ein Drittel zu erhöhen – denn lieber eine etwas höhere Sachertorte als eine zu flache ;-). Nimm für den Teig 200g Kuvertüre, 200g Butter, 160g Zucker. 8 Eigelb und 200g gesiebtes Mehl dazu. 8 Eiweiß mit 40g Zucker und einer Prise salz steifschlagen und unterheben. Lasst euch die Torte schmecken – wir finden diese… Weiterlesen »
Super vielen Dank. Ich probier sie am Samstag aus.
Tolle Seite, super Rezepte und viele nützliche Tipps 🙂 Zu deiner weißen „Sacher-Torte“… ein Tipp von mir. Wenn du einen Kuchen, egal ob Sacher oder was auch immer, mit einem glatten Schokoguss überziehen möchtest, nimm kein Öl, sondern einen guten Klecks Butter und lass beides zusammen langsam im Wasserbad schmelzen. Das hat den Vorteil, dass es geschmeidiger wird und auch nicht so schnell bricht beim anschneiden. Bei mir hat es bisher immer super funktioniert. Und ich habe auch auf sowie… Weiterlesen »
Liebe Tina,
vielen Dank für den Tipp mit der Butter! Hört sich gut an, schließlich war bei mir oft das Problem, dass die Kuvertüre zu zäh war (besonders bei der weißen). Werde ich das nächste mal ausprobieren. Viele Grüße – und schön, dass dir meine Seite gefällt!