Wir lieben schnelles Fladenbrot aus der Pfanne! Und so gibt es das Ganze bei uns seit einiger Zeit mindestens einmal in der Woche zum Abendessen, mal mit Dips, mal zum Salat, mal belegt mit Käse. Großer Vorteil: So ein Pfannen-Fladenbrot ohne Hefe ist fix zubereitet und basiert auf wenigen Standardzutaten, die man eh immer zuhause hat.
Das Wichtigste ist natürlich der Geschmack. Je nach Mehlart und Verfeinerungszutaten mild oder kräftig-würzig. Das Fladenbrot aus der Pfanne geht super auf, wird schön luftig und fluffig. Für uns der perfekte Begleiter für Currys oder Suppen – oder eben einfach nur eine tolle Abwechslung zum belegten Brot. Wenn ich meiner Familie sage, dass es mal wieder schnelles Pfannenbrot gibt, herrscht jedesmal große Freude. Und das Ergebnis schmeckt bzw. sieht jedesmal etwas anders aus. Denn an sich ist mit dem Begriff ja eher eine Zubereitungsart gemeint und kein konkretes Rezept. Meine Erfahrung: Jeder Brotteig kann auch in der Pfanne gebacken werden. Wenn ich also normalen Brotteig ansetze, ob mit Sauerteig oder Hefe, mit Weißmehl oder Vollkorn, mache ich aus einem Teil davon immer auch schnelles Pfannebrot ohne Hefe.
Damit ihr selbst sofort loslegen könnt, verrate ich euch zur Sicherheit in diesem Beitrag noch mein absolutes Basisrezept für Pfannenbrot mit Backpulver. Vielleicht hat der ein oder andere ja schon das auf dem Blog extrem beliebte indische Fladenbrot, Naan, getestet. Es ist ebenfalls köstlich und fluffig. Es braucht aber mehr Zeit zum Gehen. Der Teig für das Fladenbrot mit Backpulver muss vor dem Ausbacken hingegen nur 10 Minuten ruhen. So wie bei der amerikanischen Pan Pizza.
So lässt sich das Fladenbrot aus der Pfanne abwandeln
Beim Mehl könnt ihr z.B. normales Weißmehl, Dinkelmehl oder auch ein Teil Vollkornmehl nehmen. Zudem benötigt ihr einen Schuss Oliven- oder Sonnenblumenöl. In der Basisvariante ist das Pfannenbrot vegan. Ihr könnt anstelle des Wassers auch Milch oder Joghurt verwenden, wobei pflanzliche Milch oder Sojajoghurt ebenfalls möglich sind.
Zum Verfeinern des Pfannenbrots ohne Hefe eignen sich Kräuter, Gewürze, Zwiebeln, Oliven, Jalapenos, Gemüsewürfelchen und Co. Es schmeckt aber auch pur einfach nur herrlich. Testet es mal aus! Das schnelle Fladenbrot aus der Pfanne ist eine tolle Abwechslung zum „herkömmlichen“ Brot aus dem Ofen.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Fladenbrot aus der Pfanne
Zutaten
- 300 Gramm Weizenmehl auch Vollkorn möglich
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Olivenöl oder Sonnenblumenöl
- 200 Milliliter Wasser oder Milch bzw. Joghurt
Zubereitung
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben. Zu einem glatten, weichen Teig verrühren. 10 Minuten ruhen lassen.
- Eine beschichtete Pfanne erhitzen. Teig in etwa 8 Portionen teilen und diese nacheinander in etwas Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten ausbacken. Der Teig ist recht klebrig, u.U. also einfach einen Löffel Teig nehmen, in die Pfanne geben und beim Wenden mit dem Pfannenwender platt drücken.
Anmerkungen
- Wer mag, kann den Teig noch mit Gewürzen, Zwiebeln, Oliven oder Schinken verfeinern.
- Die Pfannenbrote schmecken warm am besten, lassen sich aber auch toll nochmal kurz in der Pfanne aufbacken oder der Mikrowelle erwärmen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer neuen kostenlosen APP
zu unserer neuen kostenlosen APP!Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Ganz normale deutsche Pfannkuchen und nichts anderes!
Versteh ich nicht
Cool, habe sonst immer das Fladenbrot aus dem Supermarkt gekauft.
Hätte ich mal vorher gewusst, wie „einfach“ und schnell man das selber machen kann!
Vor allem auch die Variabilität, mit den zusätzlichen Zutaten, die man beigeben kann begeistert mich total! 😀
Selber machen ist eh oft besser 😉
Sehr fein – habe es mit Magerquark anstelle von Joghurt gemacht, einfach lecker! Kann man eigentlich auch Dinkelmehr verwenden?
Viele Grüße
Anja
Hallo Anja, helles Dinkelmehl geht perfekt
Ich liebe dieses Rezept, ich mache damit auch gerne das Brot für meinen vegetarischen Döner.
Allerdings lasse ich beim Teig das Öl weg und nehme nur welches in der Pfanne 😀
Das ist ja eine coole Idee mit der Verwendung für Döner 🙂 !
Hallo Katrin, toll dass Du Dir immer soviel Mühe mit Deinen Rezepten machst. Manchmal denke ich mir, dass das alles sehr kompliziert ist mit dem Backen. Deine Rezepte helfen mir dabei sehr :).
lg
Hallo,
Kann man auch Buchweizen- oder Mandelmehl verwenden??
Danke für Rückinfo.
Claudio
Hallo Mandelmehl eher nicht, Buchweizen müsstest du testen
Tolles, schnelles Rezept. Habe es jetzt 2x nachgemacht. Beim 1. x mit Wasser, heute mit Joghurt und es gelingt und schmeckt toll.
Das einzige was mich an dieser Seite stört ist, dass man zum Newsletter aufgefordert wird und keine möglichkeit hat das zu entfernen. Es taucht ein Fenster auf mit der Einladung und wenn man keinen Newsletter möchte, bleibt nur die Seite neu zu laden.
Hallo 🙂 Freut mich, dass es dir schmeckt! Am Newsletter-Problem sind wir dran
Ich hatte kein Brot mehr zuhause und war auf der Suche nach einer schnellen Alternative. Gefunden habe ich mein absolutes Lieblings-Frühstücksgebäck. Tolles Rezept, frisch gebacken mit Oliven, Schafskäse, Gurke Tomate. Ab in den Garten und genießen, schöner kann der Urlaub nicht beginnen.
Hallo Alex, das ist wirklich schön, zu hören 🙂
Wir haben’s auch getan? bei uns gabs Tomaten- Gurkensalat ,Tiroler Schinken und Kasslerschinken dazu. Ist sehr vielseitig. Kann auch wunderbar als Brötchen in der Heißluftfriteuse gebacken werden, wenn man mal keine Lust hat an der Pfanne zu stehen??
Danke für deine Rückmeldung, schön dass es euch schmeckt!
Sehr lecker.. aber woran kann es liegen, dass die Fladen innen teilweise etwas „ledrig“ geworden sind? Hätte ich sie noch länger ausbacken sollen? LG
Hallo Adri, das habe ich auch manchmal – liegt etwas in der Natur der Sache. Versuche, möglichst nicht zu dicke Fladen zu machen, und sie lang genug zu backen
Ich mache dein Rezept heute schon zum zweiten mal, weil ich und mein freund von dem Ergebnis so begeistert waren. Ich habe die einzelnen Fladen Kugeln noch etwas mit Öl eingerieben bevor ich sie in der Pfanne gebacken habe. Letztes mal habe ich es mit etwas Kräuterquark gegessen. Heute wollen wir es mit einer Bolognese austesten. Vielen Dank für das tolle und schnelle Rezept ☺️
Hallo Katharina, herzlichen Dank für deine schöne Rückmeldung!
Tolles Rezept! Vielen Dank!
Habe es eben ausprobiert, zu einem indischen Abendessen mit halb Wasser/halb Joghurt und es war wunderbar schnell, einfach und lecker!
Das wird es bei uns sicher öfter geben.
Viele Grüße,
Claudia
Liebe Kathrin,
DAS lässt dich guuut beim Gedichteschreiben essen… daaanke für deinen Besuch auf meiner Seite.
Liebe Grüße
Edith
Danke! Ich bin ein großer Fladenbrot-Fan – und Hefe mag mich nicht. Nach Jahrzehnten des erfolglosen Experimentierens mit diesen kleinen Biestern habe ich es aufgegeben. Insofern ein prima Rezept für mich!
MiKe
Hallo MiKe, wie schön, das freut mich!
Mich hauts um! 🙂 so dermaßen einfach, aber so wahnsinnig lecker! Meine Tochter hats noch lauwarm zum Abendbrot als Brotersatz mit Frischkäse und Schinken gegessen, mein Mann und ich pur als Beilage und das Beste: dadurch dass ich ordentlich Pizzagewürz in den Teig rein hab, hab ich das restliche Brot am nächsten Mittag mit Tomatensauce bestrichen, Schinken und Mozzarella drauf und kurz im Backofen heiß gemacht. EIN TRAUM! so ne leckere und schnelle Pizza hatten wir noch nie 😀 Bitte weiter so! Ich liebe deine Rezepte! 🙂
Hallo Ines, vielen Dank für dein Feedback, toll dass ihr genauso begeistert seid 🙂