Wer Lust auf eine Portion Italien-Gefühl to go hat, dem empfehle ich von Herzen diese köstlichen Tiramisu Cupcakes: saftige Muffins aus Kaffee-Mandel-Rührteig, getränkt mit Cappucchino und gekrönt von einem umwerfend cremigen Mascarpone-Topping. Egal, ob ihr die Tiramisu-Cupcakes mit Amaretto oder komplett ohne Alkohol backt: so oder so ein echter Urlaubsgenuss!
Sowohl im Teig, als auch im Tiramisufrosting stecken Schoko-Eiskaffee bzw. Schoko-Cappuccino. Kreiert habe ich die festlichen Minitörtchen nämlich für den tollen Rezeptwettbewerb „Backen mit KRÜGER“ , bei dem man ebenfalls eigene Rezepte einschicken konntet. Hauptpreis: eine Wild Card für das große KRÜGER Backevent mit Ruth Moschner in Berlin. Jetzt muss (möchte!) ich euch aber erst nochmal Appetit auf meine Tiramisumuffins mit Mascarponecreme machen. Die sind – wie auch das normale Tiramisu als Dessert – herrlich üppig, aber die kleine Sünde mehr als wert. Eben richtig festliche Cupcakes, auch für den Alltag. Und noch dazu gut vorzubereiten. Bei diesem Amaretto Cupcakes Rezept empfehle ich übrigens ausdrücklich, ungeschälte Mandeln für den Teig zu verwenden. Die sorgen für eine spannende Konsistenz der Törtchen.
Den Teig der Tiramisu-Cupcakes und das Mascarponefrosting habe ich mit KRÜGER FAMILY Eiskaffee Schoko zubereitet. Ihr könnt aber z.B. auch den Schoko-Cappuccino (oder jede andere Sorte) verwenden. Die Schokonote verleiht den Törtchen das besondere Etwas – grundsätzlich geht aber auch selbst gemachter Espresso mit Milch und Zucker.
Amaretto-Cupcakes mit Tiramisufrosting
Wenn ihr wie ich die Tiramisu-Cupcakes ohne Alkohol backen möchtet, nehmt einfach ein paar Tropfen Bittermandelöl. Die Muffins ohne Topping lassen sich gut einfrieren. Aber auch mit Tiramisu-Frosting überstehen sie im Kühlschrank gut 2 Tage. Wenn sie nicht schon vorher komplett aufgegessen sind. Was ziemlich wahrscheinlich ist 😉 …
In diesem Sinne: Kulinarische Kaffeegrüße! Eure Kathrin
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.
Tiramisu Cupcakes mit Mascarpone
Zutaten
Für die Cupcakes
- 130 Gramm Butter weich
- 110 Gramm Zucker
- 4 mittelgroße Eier
- 230 Gramm Weizenmehl
- 100 Gramm gemahlene Mandeln
- 3 Teelöffel Backpulver
- 120 Gramm Mascarpone
- 100 Milliliter Krüger Eiskaffee Schoko alternativ Cappuccino, siehe Tipps
- 5 Tropfen Bittermandelöl oder 1 TL Amaretto
Zum Tränken
- 100 Milliliter Krüger Eiskaffee Schoko alternativ abgekühlter Cappuccino
- 3 Tropfen Bittermandelöl oder 1 TL Amaretto
Für das Frosting
- 250 Gramm Mascarpone
- 3 Teelöffel Krüger Eiskaffee Schoko trockenes Pulver, ohne Flüssigkeit!
- 50 Gramm Bourbon-Vanillezucker oder Puderzucker
- 200 Gramm Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln gut unterrühren. Mehl mit Mandeln und Backpulver vermischen.
- Den Schoko-Eiskaffee mit Milch zubereiten, alternativ einen Cappuccino und diesen abkühlen lassen (siehe Tipps). Bittermandel-Aroma oder Amaretto unterrühren. Die Mehlmischung im Wechsel mit Kaffee und Mascarpone zur Eiermasse geben. Kurz, aber kräftig zu einem homogenen Teig verrühren.
- Teig auf 12 Cupcake- oder Muffinförmchen verteilen und auf ein Muffinblech stellen. Rund 25 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Zum Tränken 100 ml Eiskaffee oder Cappuccino zubereiten. Mit Bittermandel oder Amaretto verrühren. Aus den Cupcakes mit einem scharfen Messer kleine Kegel bzw. Dreiecke schneiden. Etwa einen Teelöffel Kaffee in jedes Loch füllen, den Kegel wieder einsetzen. Restkaffee für Topping verwenden.
- Für das Frosting den Mascarpone mit dem restlichen Eiskaffee (ca. 50 ml) sowie trockenem Eiskaffee-Pulver und Bourbon-Vanillezucker glatt rühren. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Unter die Mascarponecreme heben. Cupcakes mithilfe eines Spritzbeutels und Sterntülle verzieren. Cupcakes evtl. bis zum Servieren kühlstellen.
Anmerkungen
- Für Teig, Tränke und Frosting habe ich den Krüger Family Eiskaffee Schoko verwendet, ein gesüßtes Espressopulver, das nur mit kalter Milch angerührt wird. Stattdessen eignet sich auch abgekühlter Fertig-Cappucchino (unaromatisiert oder in der Schokovariante). Wer herkömmlichen Espresso verwenden möchte, sollte diesen mit einem Schluck Milch auf die gewünschte Menge Flüssigkeit auffüllen und je noch 2 TL Zucker unterrühren.
- Wer es eilig hat, kann problemlos auf das Herausschneiden kleiner Kegel verzichten und die Cupcakes einfach mit einer Gabel mehrfach einstechen und tränken.
- Die Tiramisu Cupcakes sollten im Kühlschrank gelagert werden. Sie halten sich gut 1-2 Tage, auch das Frosting bleibt stabil.
Tipps & Tricks zu Cupcakes
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit KRÜGER FAMILY (was bedeutet das?).
Hallo 🙂
Welche Größe hatte denn die Sterntülle? Sieht super aus!
Liebe Grüße
Danke dir!
Leider bin ich überfragt, welche Tülle das war – ist ja schon länger her 🙁 Entschuldige!
Halli hallo liebe Kathrin, diese Cupcakes sehen wirklich sehr lecker aus. Ich finde Tiramisu ja so unfassbar lecker und damit alles was dazu gehört. Ich mache auch viel mit Tiramisu. Ich könnte mich wirklich reinlegen. Vielen Dank für dieses Rezept. Ich werde es bei Zeit mal machen.?
Liebe Audrey, freut mich, dass sie dir gefallen! Und für dich als Tiramisu-Fan ja genau das Richtige 🙂
Das hört sich schon wieder so lecker an. Und sieht so gut aus. Bei mir werden die Muffins nicht immer so schön. Schade. 😀
LG Vanessa
Ach, Hauptsache sie schmecken! Was ist denn das Problem bei dir?
Liebe Kathrin,
Die Cupcakes hören sich überlecker an und muss sie bei gelegenheit undbedingt mal ausprobieren! Jetzt muss ich aber erstmal überlegen welches Rezept ich für den Rezeptewettbewerb backen könnte… Liebe Grüße Stefanie
Liebe Stefanie, jaja, die Qual der Ideen-Wahl hatte ich auch 😉 Fast wäre es ein Cappuccino-Käsekuchen geworden, aber so bin ich jetzt auch sehr happy.
Viel Erfolg und Glück!
Ich kannte Tiramisucupcakes bisher nur mit Löffelbiskuit, also quasi wie normales Tiramisu, aber das ist ehrlich gesagt eine ziemlich matschige Angelegenheit gewesen, zumindest nach dem Rezept das ich mal gemacht habe 😉 . Werde deine cupcakes also definitiv mal testen, danke für den Tipp!
Hallo Rafa, dann hoffe ich, dass dir meine Variante besser gelingt / gefällt 🙂
Hey kathrin, das sieht ja mal wieder genial aus! Der Wettbewerb klingt auch toll, weißt du ob die Rezepte alle in die Kaffeerichtubg gehen müssen?
Viele Grüße, Esther
Hallo Esther, die Produkte gehen ja alle in die Kaffeerichtung – allerdings sehr unterschiedlich, es gibt auch Kokos-Cappucchino oder ähnliches, da kann der Geschmack des Gebäcks dann natürlich auch Kaffee-untypisch sein ?
Ich mache auch mit und freue mich schon auf die vielen tollen Rezepte 🙂
Bist du dir so sicher, dass du unter die Gewinner kommst oder bist du bereits vorher eine Zusammenarbeit mit Krüger eingegangen?
Liebe Jenny, ich mache quasi außer Konkurrenz mit und nicht beim Gewinnspiel ?, bin also wie Ruth Moschner auf jeden Fall in Berlin dabei.
Das wäre ja doch etwas seltsam, wenn ich jetzt schon wüsste oder davon überzeugt wäre, zu gewinnen ?
Ich drück dir die Daumen! Hast du schon eine Idee, in welche Richtung es gehen soll?
Hi Katrin,
ja, ich habe es verpeilt und mein Rezept zu früh eingereicht, du findest es auch auf meinem Blog. Ich habe mich für Schoko-Eclairs mit Cappuccinocreme und Karamell entschieden: https://jennyisbaking.com/de/2017/08/23/schoko-eclairs-mit-cappuccino-creme-und-karamell/ Ich überlege, ob ich evtl. noch ein zweites Rezept einreiche. Wie ich das verstanden habe, ist das wohl möglich.
Falls ich zu den Finalisten gehören sollte, würde ich mich sehr freuen, dich in Berlin zu sehen 🙂