Einfaches 10-Minuten-Rezept für köstliche Trinkschokolade. Besser als im Café!

Ihr wollt heiße Schokolade selber machen, die richtig nach Schokolade schmeckt? Nämlich herrlich intensiv, cremig, lecker? Dann ist dieses schnelle Rezept wie gemacht für euch! Gerade, wenn die Tage kürzer werden, tut so ein Becher Trinkschokolade ja einfach mal gut ♥

Warum ihr die Trinkschokolade lieben werdet

Was braucht man für heiße Schokolade?

Selbstgemachte heiße Schokolade ist viel simpler, als ihr wahrscheinlich denkt. Im Gegensatz zu heißem Kakao, der (klar) auf Kakao oder Instantpulver und einer Flüssigkeit basiert, ist diese Variante reichhaltiger (und leckerer!)

Trinkschokolade selber machen

Einfaches 10-Minuten-Rezept

Die Zubereitung ist kinderleicht; ihr braucht nur ein scharfes Messer mit Brett, einen Topf und einen Schneebesen.

  1. Vorbereiten: Damit sie später gleichmäßig und schneller schmilzt, sollte man die Schoki erst klein hacken. Das müssen nicht Mini-Spähne sein, normale Schokotafelstückchen sind aber zu grob.
  2. Erwärmen: Die Milch wird in einem Topf langsam erhitzt, darf aber nicht kochen. In diese heiße Flüssigkeit kommt dann die vorbereitete Schokolade. Am besten rührt ihr nun stetig mit einem Schneebesen, bis alles homogen und geschmolzen ist.
  3. Servieren: Ab in große Tassen, eine schöne Sahnehaube drauf, nach Belieben dekorieren, genießen!

Varianten: Heißer Kakao & cremig-dicke Trinkschokolade

Mein Grundrezept ergibt eine eher flüssige, dennoch üppige heiße Schokolade. Wenn ihr sie cremig-dickflüssig haben wollt, sodass man sie quasi löffeln kann (ähnlich wie italienische Trinkschokolade bzw. Cioccolata calda), müsst ihr sie andicken. Dafür einfach wie bei Pudding etwas in kalter Milch angerührte Speisestärke oder Puddingpulver einrühren und kurz aufwallen lassen. Für einen heißen Kakao ohne Schokolade das Kakaopulver in etwas heißer Milch glattrühren und dann mit etwas Zucker in der übrigen Milch erhitzen.

3 kurze Gelingtipps

Mit diesen kleinen Tricks vermeidet ihr lange Gesichter 😉

Mit diesem Rezept kann die Winterzeit kommen, oder? Dazu gibt´s Schoko-Lebkuchen, Churros oder Plätzchen! Übrigens: Mit der hübschen Trinkschokolade am Stiel könnt ihr auch anderen Schokofans eine kleine Freude machen 🙂

Heiße Schokolade

Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
5 von 1 Bewertung
Sterne anklicken zum Bewerten
Seelenwärmer zum Trinken: Mit diesem einfachen Rezept für Trinkschokolade versüßt ihr euch jeden grauen Herbst- und Wintertag
Vorbereitung3 Minuten
Backzeit5 Minuten
Menge 4 Portionen

Zutaten

Fürs Grundrezept

  • 800 Milliliter Vollmilch oder 600ml Milch, 200 Sahne
  • 250 Gramm Schokolade Zartbitter und/oder Vollmilch
  • 20 Gramm Backkakao

Optional zum Verfeinern

  • 20 Gramm Zucker je nach Schokosorte/Geschmack
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Teelöffel Vanillepaste oder etwas Zimt
  • Schlagsahne zum Toppen

Zubereitung

  • Die Schokolade mit einem großen scharfen Messer fein hacken und beiseitestellen.
  • Die Milch (und ggf. Sahne) in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam erwärmen; sie darf nicht kochen. Einige Esslöffel der heißen Milch in eine Tasse geben und mit dem Kakaopulver zu einer glatten Paste verrühren, dann mit einem Schneebesen unter die übrige heiße Milch im Topf rühren.
  • Herd auf niedrige Stufe stellen. Gehackte Schokolade zur warmen Milch geben und mit einem Schneebesen so lange rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und die Masse schön warm und homogen ist. Nach Belieben Salz, Vanille und etwas Zucker einrühren.
  • In Tassen füllen, z.B. mit Schlagsahne, geriebener Schokolade oder einer Prise Zimt bestreuen und sofort servieren.

Anmerkungen

  • Schokoladensorte: Je nachdem, wie süß oder herb das Ergebnis werden soll, nimmt man eine Schokolade oder Kuvertüre mit mehr oder weniger Kakaoanteil. Ich verwende gerne einen Mix aus ⅓ Vollmilchschokolade und ⅔ Zartbitterschokolade mit ca. 60% Kakao. Bei nur Zartbitter mit sehr hohem Kakaoanteil würde ich auf jeden Fall (mehr) zusätzlichen Zucker verwenden.
  • Dickflüssige italienische Schokolade: Für eine cremige Konsistenz (fast zum Löffeln) einfach 1-2 TL Speisestärke oder Schokopuddingpulver unter ca. 2 EL kalte Milch rühren, dann wie bei Pudding unter die heiße Schoko-Milch rühren und alles ganz kurz leicht aufköcheln.
  • Aufbewahrung: am allerbesten natürlich frisch gekocht; ihr könnt Reste aber auch problemlose einen Tag im Kühlschrank lagern und dann nochmal sanft im Topf erwärmen und glattrühren.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Einfaches 10-Minuten-Rezept für köstliche Trinkschokolade. Besser als im Café!Einfaches 10-Minuten-Rezept für köstliche Trinkschokolade. Besser als im Café!Einfaches 10-Minuten-Rezept für köstliche Trinkschokolade. Besser als im Café!Einfaches 10-Minuten-Rezept für köstliche Trinkschokolade. Besser als im Café!Einfaches 10-Minuten-Rezept für köstliche Trinkschokolade. Besser als im Café!