Einfaches Rezept für hübsche und besondere Osterei-Plätzchen, die sich mit Zuckerguss, Lebensmittelfarbe, Fondant oder Airbrush verzieren lassen

So schön klassische Osterhasenplätzchen auch sind – manchmal darf es etwas Außergewöhnlicheres wie diese putzigen Ostereier-Kekse sein. Sie sind ein besonderer Hingucker, egal ob nur mit Puderzuckerguss oder aufwändiger dekoriert. Ich habe meine Osterei-Plätzchen z.B. mit Fondant und Airbrush verziert.
Ein klitzekleines bisschen stolz bin ich nun schon auf meine Ostereier-Kekse, die sich für absolute Airbrush-Anfänger durchaus sehen lassen können, oder? Da ich keine Motivtortenbäckerin bin, habe ich nach dem Motto „klein aber fein“ Plätzchen aus Mürbteig gemacht, die bemalt, besprüht und überzogen wurden. Das Herumprobieren mit der Airbrush-Pistole hat viel Spaß gemacht (was ich ganz ehrlich nicht erwartet hätte)! Nicht nur mir, sondern auch meinen beiden „Jungs“. Wir hatten einen witzigen Nachmittag mit Ostereier-Backen, Ausstechen, Royal-Icing-Aufstreichen, Fondant-Ausrollen, Puderzucker-Bestäuben und ausführlichem Genießen. Bei dem Airbrush-Kompressor handelt es sich übrigens um ein kleines Gerät, in das flüssige Lebensmittelfarbe kommt, mit der man zum Beispiel Farbverläufe auf Torten, Motive mit Schablonen auf Kekse oder Kuchen mit Wasserfarboptik zaubern kann.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Klar, am Anfang braucht es ein bisschen Übung, aber ich hatte es mir viel schwieriger vorgestellt. Wichtig ist, dass die zu besprühende Oberfläche glatt ist und ihr nicht zu viel Farbe verwendet. Einige Ostereierkekse hatte ich mit Royal Icing bestrichen, trocknen lassen und besprüht; die Plätzchen mit Fondantüberzug wurden allerdings einheitlicher. Grundsätzlich eignen sich alle normalen flüssigen Farben, ich bin mit diesem speziellen Set an Airbrush-Lebensmittelfarben aber lieber auf Nummer Sicher gegangen.
Alternativen zum Osterkekse-Verzieren: Puderzucker oder Marzipan
Das Airbrush-Set für Lebensmittel stammte von Tchibo (74,95 Euro). Ebenso wie die Oster-Keksausstecher mit Schablonen, das Silikon-Teigrollen-Set fürs Fondantmuster, türkise Streichpaletten und Osterteller. Übrigens lassen sich die Ostereierplätzchen selbstverständlich auch ohne Airbrush verzieren. Ihr könnt sie mithilfe der Schablonen z.B. mit Zuckerguss bemalen oder mit Puderzucker bestäuben, alternativ mit Rollfondant oder Marzipan belegen, in das ihr mit der Silikonmatte Muster prägt. Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen Lust auf die putzigen Ostereier-Kekse machen!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.
Ostereier-Kekse
Zutaten
Für die Kekse
- 180 Gramm Butter weich
- 100 Gramm Zucker
- 250 Gramm Weizenmehl
- 1 großes Ei
- 1 Prise Salz
Für die Deko
- 200 Gramm Rollfondant alternativ Marzipan oder Royal Icing, siehe Tipp
- Airbrush-Lebensmittelfarben bzw. normale flüssige Farben
- Puderzucker

Zubereitung
- Für den gerührten Mürbteig die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen; das Ei sowie Mehl und Salz unterrühren. Den zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Teigkugel auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche, einer Backmatte oder zwischen Folie ausrollen. Ostereier ausstechen, aufs Blech legen und ca. 10 Minuten nur hell backen. Abkühlen lassen und verzieren.
- Für die Airbrush-Variante den Rollfondant oder das Marzipan zwischen Folie dünn auswellen. Evtl. Motiv einprägen und/oder Schablone auflegen und vorsichtig besprühen. Vorher am besten auf einem Karton oä testen, wie stark man sprühen muss, damit die Farbe nicht verläuft. Trocknen lassen.
Anmerkungen
Tipps & Tricks zum Mürbteig

Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Tchibo (was bedeutet das?). Er enthält zudem Affiliate Links (was bedeutet das?).
Wunderschön!
Hallo Kathrin,
wo kann man denn die Teller mit dem schönen Osterhasen Dekor bekommen.
Hallo Elisabeth, die Teller sind auch von Tchibo, da gibt es gerade das niedliche Osterteller-Set.
Viele Grüße,
Kathrin
Hallo Kathrin, ich will mir das Set unbedingt kaufen, eine Frage nur noch: Funktionieren auch Gelfarben? Ich habe zwei große Packungen mit unterschiedlichsten Farben von Wilton daheim und weiß nicht wirklich, wohin damit…eigentlich würde ich mir ungern neue kaufen. was meinst du?
Hallo Birgit, ich fürchte, die Farben sind zu dick. Ich habe selbst ein Wilton-Set daheim und mir dann doch lieber neue, richtig flüssige Farben gekauft.
Die sehen echt toll aus, eigentlich wie gekauft – also das meine ich positiv 😉
Ich liebäugle schon länger mit einem Airbrushgerät, aber bin davon ausgegangen, dass das komplizierter ist. Mal sehen.
Schönen Abend!
Esther
Hallo Esther,
nein, es ist wirklich nicht kompliziert, und das, obwohl ich eine waschechte Anfängerin bin 😉 Man muss nur anfangs ein bisschen testen, wie stark der Druck sein sollte, damit die Farben nicht verlaufen.
Viele Grüße, Kathrin
Liebe Kathrin,
sehr hübsche Kekse und eine tolle Idee! Wo hast du denn die Ostereier-Ausstechform her?
Liebe Grüße
Vera
Danke liebe Vera!
Die Form ist auch von Tchibo (im Set mit Schabloben).