Vielleicht gehört ihr ja auch zu den Menschen, die gerne Müsliriegel essen? Wenn ihr wie Jan dazu auch noch gerne Erdnussbutter und Schokolade esst, wird diese Mischung aus Müsliriegel und Nusskuchen lieben! Stellt sie euch selbstgemachten Schoko-Nuss-Riegel ungefähr so vor: ein kerniger Boden aus Haferflocken, Butter, braunem Zucker und gehackten Nüssen, darauf etwas Erdnussbuttercreme und ein Topping aus Haferflocken-Schoko-Streuseln. Gebacken wird das ganze in zwei Schritten, braucht aber dennoch nicht länger als eine gute halbe Stunde im Herd.
Ganz wichtig, damit ihr keine falschen Erwartungen habt: Bei diesen selbstgemachten Schoko-Erdnuss-Riegeln handelt es sich nicht um feuchte und cremige Süßigkeiten wie Snickers oder Reese’s Peanut Butter Cups Sie gehen eher in Richtung Müsliriegel und sind damit weniger üppig – obwohl man das bei diesem Rezept eigentlich nicht so sagen kann ;-). Je nachdem, welche Schokoladen- und Nusssorten ihr verwendet, habt ihr unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Ich habe hier Zartbitter- und Vollmischschokolade sowie eine Mischung aus (gesalzenen) Nüssen genommen. Auch wenn ich es noch nicht getestet habe, kann ich mir z.B. weiße Schokolade mit Macadamianüssen gut vorstellen.
Bei diesem Rezept ist es für die richtige Konsistenz wichtig, den Kuchen nicht zu kurz und nicht zu lange im Ofen zu lassen. Die Schoko-Erdnuss-Riegel dürfen innen weder roh noch zu trocken sein, wobei ich bei meinen ersten Versuchen mit dem Rezept eher letzteres Problem hatte. Dazu kam, dass ich anfangs eine kleinere Menge der Erdnussbutter-Kondensmilch-Mischung verwendet hatte, weil ich dachte, die Masse sei viel zu flüssig und zu viel. Ist sie aber nicht!
Also bitte wie in meinem Rezept angegeben mindestens 400 Milliliter Kondensmilch-Mischung zur Erdnussbutter geben und die Riegel nicht zu lange im Ofen lassen. Viel Spaß beim Backen – und schreib mir doch mal, wie die Riegel geworden sind, bzw. welche alternativen gesunden Müsliriegel du gerne selbst machst.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Schokoladen-Erdnuss-Riegel
Zutaten
Für den Krümelteig
- 250 Gramm Schokolade ich habe Vollmilch und Zartbitter gemischt
- 400 Gramm Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 250 Gramm Butter in Stückchen
- 300 Gramm Haferflocken
- 100 Gramm Vollrohrzucker
- 100 Gramm Nüsse gesalzen und gehackt, am besten eine Mischung
- 2 kleine Eier
Für die Creme
- 80 Gramm Erdnussbutter crunchy
- 200 Milliliter Kondensmilch
- 200 Milliliter Milchmädchen gesüßte, cremige Kondensmilch
Zubereitung
- Die beiden Schokoladensorten hacken – nicht zu fein, nicht zu grob. Das Mehl mit dem Backpulver und der Butter zu einem Krümelteig verarbeiten. Haferflocken, braunen Zucker und gehackte Nüsse dazugeben und alles vermengen.
- Einen Teil der Krümelmasse (etwa ein Viertel) mit der gehackten Schokolade in eine zweite Schüssel geben. Diese Mischung braucht ihr erstmal nicht mehr.
- Die Eier zu der übrigen Krümelmasse geben, alles vermischen und den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Backform als Boden geben. Fest andrücken – ich bin mit einer kleinen Teigrolle darüber, so wurde alles ebenmäßig glatt. Den Teig für etwa 15 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen.
- Die Kondensmilch und die gesüßte Kondensmilch zusammen mit der Erdnussbutter verrühren. Die Mischung aus normaler Kondensmilch und dem etwas dicklicheren Milchmädchen ist vielleicht nicht unbedingt nötig; allerdings habe ich damit die besten Ergebnisse erzielt, was Konsistenz und Geschmack angeht.
- Die Erdnuss-Milch-Mischung auf den fertiggebackenen, ganz leicht abgekühlten Boden geben. Das kann ruhig relativ flüssig sein! Die übrige Teig-Schoko-Mischung in Krümeln daraufstreuen, etwas andrücken und das ganze für rund 20 Minuten backen. Den richtigen Zeitpunkt zum Herausnehmen zu finden, ist nicht ganz einfach. Lieber etwas früher aus dem Ofen holen, beim Abkühlen wird alles noch fester. In Riegel oder Quadrate schneiden und genießen!
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Ich meinte, es war ein Versehen, dass ich beide Kommentare abgeschickt habe. Mann, bin etwas konfus heute!!
Oh, ich dachte, dass ich beide Kommentare abgeschickt habe, war ein Versehen! Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Hallo Kathrin,
meine Nachback-Liste aus deinem Block ist schon sehr lang, aber diese Riegel werde ich gleich morgen ausprobieren. Nur eine Frage: Wie lassen sie sich am Besten aufbewahren? In einer Keksdose aus Blech oder besser in einer Art Tupperdose?
Dein Blog ist toll, mach weiter so!!!
Liebe Grüße
Alexa
Liebe Alexa,
hier auch nochmal: Es kommt ein bisschen darauf an, wie du sie am liebsten magst – ziemlich knusprig (dann eher Plätzchendose) oder eher chewy / weich (eher Tortenhaube / Tupperdose).
Klingt köstlich und kommt stande pedes auf meine Nachbackliste!
Kannst ja wieder schreiben, wie es dir geschmeckt hat – ich würde mich freuen :-). Wenn deine Nachbackliste allerdings so lang ist wie meine, dürfte das noch ein bisschen dauern…. Liebe Grüße!
Super-lecker hört sich das an! Ich gebe dir recht, Macadamia und weiße Schokolade ist sicher auch eine gute Kombi, aber ich glaube, ich persönlich ziehe auf jeden Fall die Variante mit Zartbitter vor.
♥sabrina