Die Zubereitung der zuckerfreien Schokoeiscreme ist denkbar simpel. Genauso wie die Zutaten. Ihr benötigt einfach nur Zartbitterschokolade ohne Zucker – Tipps zu Sorten und Herstellern weiter unten im Text; dazu kommen Milch und Sahne. Die Schokolade wird in der Milch geschmolzen und muss dann abkühlen. Aber bitte nicht unbedingt im Kühlschrank – dann bekommt ihr nämlich eine ganacheartige Creme, die erst wieder softwerden muss 😉 . Zuletzt darf die Schokomilch unter die geschlagene Sahne. Die Schlagsahne im Rezept sorgt dafür, dass das Low Carb Schokeis ohne Ei cremig und luftig wird. Meist beinhaltet Low Carb Eis (genauso wie Low Carb Kuchen etc) ja eher viele Eier. Den Feinschliff bekommt die Creme in der Eismaschine. Ich besitze diesen Eiscremeaufsatz für die Kitchenaid; meine Rezension findet ihr hier. Aber selbstverständlich funktioniert das Rezept auch mit jeder anderen Eismaschine – und sogar ganz ohne.
![]() | ![]() |
Wenn ihr cremiges Schokoladeneis ohne Eismaschine machen wollt, benötigt ihr allerdings mehr Zeit und mehr Muskelkraft. Oder einfach nur einen Handmixer 😉 . Denn die Eismasse muss immer wieder aufgeschlagen bzw. durchgemixt werden, damit sie nicht hart und voller Kristalle wird.
Die passende Schokolade für das zuckerfreie Eisrezept
Hier wie versprochen ein paar Produkttipps: Für das Rezept eignen sich sich u.a. diese Low Carb Schokodrops mit Xylit, bzw. dieses Produkt eines anderen Herstellers. Für ein zuckerfreies Schokoeis aus weißer Schokolade könnt ihr natürlich auch die Low Carb weißen Schokodrops verwenden. Oder ihr nehmt zuckerfreie Tafelschokolade wie diese mit Maltit oder diese Schokolade mit 100% Kakaoanteil, die komplett auf Zuckerersatz verzichtet, aber dementsprechend sehr herb und bitter schmeckt. Mit Schokolade mit Kokosblütenzucker erhält man ein blitzschnelles vollwertiges Clean Eating Eis.
![]() | ![]() |
Zuletzt noch ein paar Worte zum möglichen Einwand, dass das Eis ohne Zucker nicht “gesünder” sei als herkömmliches: “Gesünder” ist relativ – wer sich low carb ernährt, Diabetes hat oder zuckerfrei lebt, freut sich sicher über kohlenhydratarmes Schokoeis. So oder so ist Eiscreme aber natürlich eine Nascherei. Kleinkindern und Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem würde ich auch nicht unbedingt zu Eis mit Xylit oder Maltit raten, da Zuckerersatzstoffe in größeren Mengen zu Blähungen u.ä. führen können. Für sie ist Stevia-Schokolade oder die gesunde Nicecream mit Kakao evtl. besser geeignet. Allen anderen: Viel Spaß beim Testen meines Schokoeis-Rezepts ohne Zucker!
Schokoeis ohne Zucker und Ei

Zutaten
- 200 Gramm Zartbitterschokolade ohne Zucker auch normale Schokolade möglich
- 200 Milliliter Milch
- 200 Gramm Sahne
Zubereitung
- Die Schokolade klein hacken. In einem kleinen Topf mit der Milch langsam erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Masse abkühlen lassen (aber nicht im Kühlschrank!).
- Sahne steif schlagen. Die Schokomilch mit dem Handrührer kurz durchrühren. Vorsichtig langsam unter die Sahne heben bzw. rühren.
- Die Eismasse in die Eismaschine geben und nach Herstellerangaben zubereiten; bei mir hat es ca. 15 Minuten gedauert. Ohne Eismaschine muss die Masse für ca. 5 Stunden ins Eisfach, dabei alle 30-60 Minuten gut durchrühren, sodass sich keine Eiskristalle bilden.
Hinweise zum Rezept
- Als Schokolade für das Low Carb Schokoeis ohne Zucker eignet sich z.B. Schokolade mit Xylit, mit Maltit oder Stevia.
- Je nachdem, wie hoch der Kakaoanteil der Schokolade ist, schmeckt das Eis eher etwas herb oder süßer. Wer es sehr süß mag, sollte noch etwas Xylit bzw. Puderxucker in die Eismasse geben.
- Menschen, die zu Verdauungsproblemen neigen, müssen auf mögliche Nachwirkungen der Zuckerersazstoffe achten. Für (kleine) Kinder eignet sich u.U. meine Nicecream ohne Zucker (mit Kakao) besser als leckeres zuckerfreies Schokoeis.
- Das Basisrezept ergibt mit normaler dunkler oder weißer Schokolade auch ein herrlich cremiges Schokoladeneis ohne Ei.
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Schreibe einen Kommentar