Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Kuchen » Luftiger Zebrakuchen mit Sahne statt Butter

10 Sep 2019

Luftiger Zebrakuchen mit Sahne statt Butter

von Kathrin
Wolkenkuchen Rezept Sahne statt Butter

Zum Rezept Drucken Pinnen

Zebrakuchen sieht nicht nur hübsch aus, diese Variante mit Sahne statt Butter schmeckt auch noch besonders luftig-leicht. Der vergleichsweise fettarme Kuchen war Kandidat bei meinem jüngsten Test zum Backen ohne Butter und ist gegen einen einen Buttermilchkuchen sowie einen normal-buttrigen Zitronenkuchen angetreten. Ergebnis: Der Sahne-Kuchen hat doch tatsächlich gewonnen! Jan und ich, wir fanden ihn schön locker, aromatisch und lecker.

Das Prinzip des Zebrakuchen-Rezepts ist das der Backmischung Wolke-Kuchen von Dr. Oetker, die vor einigen Jahren immer mal wieder im Fernsehen beworben wurde (erinnert ihr euch?). Ich habe die Backmischung noch nie getestet, weiß also nicht, welche Zutaten genau drinstecken und ob das Ergebnis diesem Zebrakuchen nahekommt. Rein optisch sieht das Gebäck auf der Packung „Marmor-Wolke“ aber genauso aus. Nur dass es wahrscheinlich auch hier besser, gesünder und leckerer ist, wenn man den Wolke-Kuchen selber backt 😉 Im Vergleich zu normalem Zebrakuchen bzw. Marmorkuchen ist dieser trotz Sahne leichter, fettärmer und kalorienärmer, was für uns in dem Fall eigentlich aber auch egal war – Hauptsache, er schmeckt. Trotzdem: Wer gerade am Abnehmen und auf der Suche nach einem leckeren Diät-Kuchen ist (oder zumindest einem, der ein klitzekleines bisschen gesünder als „normal“), freut sich vielleicht aus diesem Grund besonders über das folgende Rezept.

Wolkenkuchen Rezept Sahne statt Butter
Saftiger Zebrakuchen

Wie auch beim Buttermilchkuchen mit Kokos und Kirschen ist der Teig des Zebrakuchens eher flüssig. Er schmeckt ein bisschen nach Pfannkuchen, was sich allerdings nach dem Backen geändert hat. So richtig zebramäßig wurde der Kuchen rein optisch diesmal leider nicht. Da ich beim Backen glücklicherweise keine extreme Perfektionistin bin, war mir das aber auch recht egal. Wer gerne eine etwas fruchtigere Variante haben will, kann das Backrezept für Zebrakuchen mit Kirschen anreichern (frisch oder aus dem Glas). Der Basisteig eignet sich für alle möglichen Rührkuchen wie fettarmen Schokokuchen oder Zitronenkuchen – letzteren hatte ich ja für eine bessere Vergleichbarkeit im Test gebacken. Dafür einfach ein bisschen Zitronensaft und -schale mit in den Teig geben. Fazit: Kuchen mit Sahne statt Butter braucht sich nicht zu verstecken. Meine Empfehlung!

Passende Rezeptempfehlung

Donauwelle Rezept

Donauwellen

Die Donauwelle bzw. der Schneewittchenkuchen ist ein Kuchenklassiker vom Blech, der immer gut ankommt! Der saftige Marmorkuchen mit Kirschen und Pudding-Buttercreme schmeckt Groß und Klein.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.

Luftiger Zebrakuchen mit Sahne

Wolkenkuchen Rezept Sahne statt Butter
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.86 von 305 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Durch die Sahne statt Butter im Teig wird der Kuchen besonders leicht, locker und luftig. Das Rezept eignet sich auch für Zitronenkuchen, Marmorkuchen und Co.
Backzeit35 Min.
Gesamt35 Min.
Menge: 1 Springform (22-24cm)

Zutaten

  • 4 mittelgroße Eier
  • 160 Gramm Zucker
  • 200 Milliliter Sahne
  • 80 Milliliter Mineralwasser mit Kohlensäure!
  • 300 Gramm Weizenmehl
  • 3/4 Päckchen Backpulver
  • 2 1/2 Esslöffel Kakaopulver
Wolkenkuchen Rezept Sahne statt Butter

Zubereitung

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Springform fetten und mit etwas Mehl bestäuben. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
  • Die Sahne unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und zu den flüssigen Zutaten geben. Zum Schluss das Mineralwasser ebenfalls unterrühren, aber nur kurz, damit nicht die ganze Kohlensäure entweicht.
  • Den Kuchenteig halbieren und unter die eine Hälfte das Kakaopulver rühren. Für einen Marmorkuchen den Teig einfach nacheinander in die Form geben und mit einer Gabel ein Muster ziehen. Für einen Zebrakuchen in die Mitte der Springform abwechselnd einige Esslöffel hellen, dann dunklen Teig geben. Er verläuft dann von selbst nach außen und ergibt das Zebramuster.
  • Kuchen rund 30 bis 35 Minuten backen. Wer mag, kann ihn nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben oder Schokoguss überziehen.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Tipps & Tricks zum Rührteig

Ruehrteig Grundrezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept.

Allgemeine Hinweise

  • Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
  • Pinterest767
  • WhatsApp281
  • Facebook61
  • E-mail337
  • Kommentare43
  • 1.5Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 13k

    Marmorkuchen

  • 59k

    Der beste Käsekuchen

  • 15k

    Gesunder Apfelkuchen

  • 939

    Sprudelkuchen (Selterskuchen)

  • 4.2k

    Fettarmer Buttermilchkuchen

  • 890

    Butter ersetzen beim Kuchenbacken: Test & Tipps

  • 3.4k

    Donauwelle mit Pudding

  • 2.4k

    Rührteig Grundrezept

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 156k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 11k

    Veganer Zitronenkuchen ohne Ei

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 1.2k

    Marmormuffins

  • 321

    Veganer Kaiserschmarrn

  • 753

    Kuchen im Glas (für Muttertag)

  • 19k

    Gesunder Karottenkuchen

  • 34k

    Saftiger Schokokuchen vom Blech

  • 54k

    Hefezopf mit Quarkfüllung

  • 331

    Gesunder Gemüsekuchen

  • 39k

    Schmandkuchen mit Mandarinen

  • 14k

    Quarkwaffeln

  • 9.5k

    Zitronen-Mohn-Kuchen

  • 2.9k

    Zitronenkuchen ohne Zucker und Fett

  • 772

    Veganer Marmorkuchen

  • 2.9k

    Schnellster Kuchen der Welt

  • 967

    Einfacher Obstkuchen-Boden

  • 405

    Ananas Upside Down Kuchen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
43 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Nadine
Nadine
9 Monate her

Der Kuchen schmeckt superlecker und war so luftig wie angekündigt! 🙂 Ich hab die Eier mit dem Zucker schön lange geschlagen und die restlichen Zutaten möglichst kurz. Außerdem habe ich 1/3 einer geriebenen Tonkabohne dazugegeben, sowie 2 EL Likör 42 mit dem Kakaopulver vermischt. Danke für das fettarme Rezept, was nicht so schwer im Magen liegt wie manch anderer Rührkuchen.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
9 Monate her
Antwort an  Nadine

Klingt köstlich, schön dass dir das Rezept gefällt

0
Antworten
Marion Christian
Marion Christian
9 Monate her

Liebe Kathrin, also dieser Kuchen ist wirklich super!Geht total schnell und schmeckt sooooo fluffig. Wieder ein schönes Rezept von dir, meiner Lieblingsbäckerin! Mein Mann und ich danken dir dafür! Viele liebe Grüße aus Heidesheim am Rhein.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
9 Monate her
Antwort an  Marion Christian

Liebe Marion, was für ein schönes Lob von dir, herzlichen Dank 🙂

0
Antworten
Petra Wilde
Petra Wilde
10 Monate her

Hallo Katrin, das Rezept ist so toll! Hatte kein Fett im Haus, Öl wollte ich nicht, hab also alternativ was gesucht. Und wusste, daß der Teig auch mit Schlagsahne geht. Hab 40 min bei 160 grad gebacken. Luftig, locker, Lecker!!!! Ganz großes Lob! Danke ☺ Liebe Grüße Petra

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
10 Monate her
Antwort an  Petra Wilde

Super, freut mich!

0
Antworten
frieda
frieda
1 Jahr her

Hallo Katrin, mit was kann man das Mineralwasser ersetzen? Vielen Dank schon mal
Frieda

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  frieda

Liebe Frieda, wieso willst du es denn ersetzen?

0
Antworten
Nadine
Nadine
1 Jahr her

VIELEN DANK für das tolle Rezept! Heute morgen gebacken und jetzt schon glücklich! 😉

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Nadine

🙂 Das freut mich!

0
Antworten
Christina SANDROCK
Christina SANDROCK
2 Jahre her

Hallo
welche Größe hat deine Backform wg Umrechnen.
?
ich hab (fast) alle Kommentare gelesen und finde nichts. Womöglich überlesen.
Danke für deine Antwort!!!
LG Christina

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Christina SANDROCK

Hallo Christina, ca 22-24 cm.

0
Antworten
Ramona
Ramona
2 Jahre her

Leider bin ich etwas enttäuscht, der Kuchen ist nicht richtig aufgegangen 🙁 nun eher ein großer Keks ? Wir essen ihn trotzdem..

Schönen Sonntag,
Ramona

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Ramona

Hallo Ramona, das ist aber seltsam und dürfte bei den Zutaten eigentlich nicht sein. Hast du alles 1:1 wie im Rezept gemacht? Nur kurz gerührt?

0
Antworten
Carole
Carole
3 Jahre her

Der Kuchen ist auch mit etwas mehr Sahne und Backpulver anstelle des Mineralwassers super gelungen. Vielen Dank für deine tollen Rezepte und Anregungen!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Carole

Hallo Carole, herzlichen Dank für deinen Kommentar, schön dass dir der Kuchen ebenfalls so gut schmeckt.

0
Antworten
Franzi
Franzi
3 Jahre her

Wow, der Kuchen sieht wirklich toll aus. Ich denke ich werde den auch mal ausprobieren 🙂

0
Antworten
Maja
Maja
3 Jahre her

Hallo Kathrin, ich hätte da mal eine kurze Frage in welcher Springform sollte man diesen Kuchen backen? 26er? 28er?

0
Antworten
Maja Schoß
Maja Schoß
1 Jahr her
Antwort an  Maja

Leider hat der Kuchen bei mir gar nicht funktioniert. Er ist nicht aufgegangen und ist zu einem harten Klumpen geworden, obwohl wir uns genau an das Rezept gehalten haben. Sehr Schade.

-1
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Maja

Hallo Maja, lieber eine kleinere, also 24 oder maximal 26. du kannst die Mengen aber auch umrechnen. https://www.backenmachtgluecklich.de/backformgroessen-umrechner

0
Antworten
Nadine
Nadine
4 Jahre her

habe den Kuchen heute komplett dunkel gebacken, mit ca 250ml sahne und wasser nach Bedarf, dass der Teig nicht so fest war. dann habe ich ca 3 El Kakao untergeschlagen und noch schokotropfen darunter gerührt, puderzucker oben auf und ab in den Ofen. super luftig und super lecker! nach dem erkalten, nochmals mit Puderuucker bestäubt.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Nadine

Liebe Nadine, schön dass es auch komplett schokoladig klappt – danke für dein Feedback! Werde ich sicher auch mal ausprobieren.

0
Antworten
helene summereder
helene summereder
4 Jahre her

Ist mein Lieblingskuchen geworden…..mach ihn immer als Gugelhupf…super lecker.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  helene summereder

Liebe Helene, das freut mich!

0
Antworten
Ana
Ana
4 Jahre her

Hallo Kathrin! Bei mir ist der Kuchen toll geworden! Super fluffig, flaumig, lecker! Ich hatte schon Angst, weil hier erstaunlich viel schlechte Erfahrung gemacht wurde und bei mir, warum auch immer, öfter der Kuchen trocken wird. Aber nix da. Hab Riesenmuffins gemacht und musste ständig testen, wann sie fertig sind. Komischerweise waren die ersten nach circa 25 min, die letzten nach circa 40 minuten fertig. Dass der als großer Kuchen nur eine halbe Std. brauchen soll, verwundert mich. Und bei… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Ana

Hallo Ana, danke für dein feedback! Ja, die einen sind begeistert von dem Kuchen, der wunderbar gelingt, die anderen enttäuscht, weil er bei ihnen nichts wurde 😉
Interessant, dass deine Muffins so unterschiedlich lange gebraucht haben. Das mit dem Zebrakuchen klappt bei mir immer gut (ein ähnliches Muster siehst du ja auch auf den Bildern). Du kannst unter den dunklen Teig aber noch zusätzlich 1-2 Esslöffel Milch rühren, damit er flüssiger wird.

0
Antworten
Anna
Anna
5 Jahre her

Hay, bin Grade auf dieses tolle Rezept gestoßen. Hab nur eine Frage. Muss man die Sahne vorher schlagen oder nicht? Das geht aus deiner Anleitung nicht so recht hervor.
LG 🙂

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
5 Jahre her
Antwort an  Anna

Hallo Anna, die Sahne kommt ungeschlagen in den Teig, also flüssig.

0
Antworten
Inga
Inga
5 Jahre her

Vielen Dank für das tolle Rezept. Der Kuchen ist superlecker und schmeckt der ganzen Familie. Er ist so schön locker und fluffig und gar nicht trocken. Hab ihn gerade wieder gebacken, mit geriebener Schokolade, auch sehr sehr lecker. Da kann man ja nach Herzenslust variieren.
Schöne Grüße von der Nordseeküste
Inga

0
Antworten
Meli
Meli
5 Jahre her

Tolles Rezept ! Danke !
Kuchen war ein voller Erfolg und ist ab sofort der neue Lieblingskuchen von meinem Freund!
Und das heißt was, da er ansonsten nicht so gerne meine Kuchen mag 😉

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
5 Jahre her
Antwort an  Meli

Liebe Meli,
das ist aber ein schönes Lob, danke 🙂
Viele Grüße, Kathrin

0
Antworten
Sophie
Sophie
5 Jahre her

Bin dem Rezept gefolgt und leider enttäuscht.
Geschmacklich erinnert es doch sehr an Pfannkuchen und hat generell wenig Geschmack.
Bei mir ist die Konsistenz auch leider gar nicht locker sondern etwas gummiartig geworden, wobei ich auf die Anweisungen im Rezept geachtet habe.
Schade

2
Antworten
McFancy
McFancy
5 Jahre her

Sehr gut der Kuchen!
Ich habe ihn ohne Mineralwasser und mit mehr Backpulver gemacht. Funktionierte super!
Sowieso habe ich das Rezept mit Dinkel- und Kokosmehl und etwas abgewandelt.
Das Ergebnis war jedenfalls sehr lecker!

0
Antworten
jenny
jenny
6 Jahre her

Hab den Kuchen jetzt das zweite mal für heute gemacht und der fällt immer beim backen zusammen. Was mach ich falsch mach es schon wie beschrieben.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Jahre her
Antwort an  jenny

Das ist mir noch nie passiert. Ich kann also auch nur raten. War der Ofen nicht vorgeheizt? Hast du die Tür vielleicht während des Backens mal geöffnet? Oder war der Kuchen vielleicht noch nicht ganz durchgebacken? Jeder Ofen geht ein bisschen anders…

0
Antworten
jenny
jenny
6 Jahre her

Hallo statt Mineralwasser müsste doch auch z.b fanta gehen oder?es geht ja um die Kohlensäure und da ist ja auch welche drin.lg

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Jahre her
Antwort an  jenny

Hallo Jenny, ja das müsste auch gehen, wenn man den Geschmack mag. Ist ja auch das Prinzip von Fantakuchen-Rezepten.
Viele Grüße, kathrin

0
Antworten
St
St
6 Jahre her

Hallo.muss man unbedingt Mineralwasser nehmen ? Was kann man als Ersatz nehmen ? Lg

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Jahre her
Antwort an  St

Hallo, das Mineralwasser ist wichtig, weil die Kohlensäure den Teig locker macht. Alternativ könnte ich mir höchstens vorstellen, dass du ca 250 ml Sahne und 1 Päckchen Backpulver nimmst. Aber das habe ich noch nicht getestet. Ich würde Mineralwasser nehmen!

0
Antworten
kathie
kathie
6 Jahre her

Die Bilder sahen so lecker aus, sodass ich das Rezept gleich heute ausprobiert habe. Nun ist mir folgendes passiert:
Der Kuchen ist speckig. 🙁 woran könnte es liegen?
Danke für die Hilfe im voraus! LG:)

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Jahre her
Antwort an  kathie

Wie blöd, das ist ja schade. Mit speckigen Kuchen habe ich (glücklicherweise) wenig Erfahrung, aber mit der Frage „Butter oder Sahne?“ hat das meines Wissens nichts zu tun. Die einzigen Punkte, die mir spontan einfallen würden: hattest du den Ofen vorgeheizt? Hatten die Zutaten etwa dieselbe Temperatur? Hast du weder zu kurz noch zu lange gerührt?
Liebe Grüße, Kathrin

0
Antworten
Svenja_in_love
Svenja_in_love
6 Jahre her

Sieht super lecker aus !

0
Antworten
Kevin
Kevin
6 Jahre her

Hört sich interessant an und muss ich daher als bald mal austesten 😀

lg Kevin

0
Antworten

Unsere Social Media Kanäle

  • 226kFollower
  • 142kFollowers
  • 88.7kFans
  • 31kFans
  • 731Feedly Leser
  • 488kFans

PASSENDE REZEPTIDEEN

  • Marmorkuchen

  • Der beste Käsekuchen