Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Kuchen » Streuselkuchen » Streuselkuchen mit Mohn und Kirschen

09 Jan 2020

Streuselkuchen mit Mohn und Kirschen

von Kathrin
Streuselkuchen mit Mohn Kirschen

Zum Rezept Drucken Pinnen

Dieser schnelle Streuselkuchen mit Mohn und Kirschen passt einfach immer: ob für Geburtstage und Kaffeeklatsch, für Spieleabende und Buffets. Der Kirsch-Mohnkuchen ist fruchtig, saftig und knusprig zugleich. Bisher kam er bei allen Gästen immer sehr gut an.

Dieser Mohnkuchen mit Kirschen und Streuseln (oder „Kirschkuchen mit Streuseln und Mohn“ oder „Mohn-Kirsch-Streuselkuchen“ ;-)) besteht aus einem einfachen Rührteig, in den zusätzlich noch Joghurt kommt. Beim Joghurt solltet ihr keinen stichfesten nehmen, sondern eher eine cremige Variante mit 3,5 Prozent Fett kaufen. Als ich den Kuchen zum ersten Mal gebacken habe, bin ich wegen des Mohns etwas ratlos im Supermarkt gestanden. Von einigen Firmen gibt es nämlich Mohnzubereitung wie „Mohnback“, die natürlich bei den Backzutaten liegen … den normalen, gemahlenen Mohn habe ich erst später irgendwo an der Gemüsetheke gefunden. Ihr braucht herkömmlichen Blaumohn, keine gemahlene Variante wie für den Käsekuchen mit Mohn.

Mohnkuchen mit Kirschen Streuseln
Kirschkuchen mit Mohn Streuseln
Mohn Kirsch Streuselkuchen
Mohn Kirsch Streuselkuchen

Aus der Not heraus habe ich den Kirsch-Mohnkuchen auch schon ein paarmal mit Chiasamen gebacken – was geschmacklich keinen großen Unterschied macht. Natürlich würde der Streuselkuchen auch komplett ohne „Zusatz“ schmecken. Aber die schwarzen Pünktchen sind für mich ein schöner optischer Hingucker – und etwas Biss bringen sie auch in den Kuchengenuss.

Passende Rezeptempfehlung

Donauwelle Rezept

Donauwellen

Die Donauwelle bzw. der Schneewittchenkuchen ist ein Kuchenklassiker vom Blech, der immer gut ankommt! Der saftige Marmorkuchen mit Kirschen und Pudding-Buttercreme schmeckt Groß und Klein.
Copyright: backenmachtgluecklich.de

Lasst euch meinen saftigen, fruchtigen Mohn-Kirsch-Streusel-Kuchen schmecken, der wirklich (fast) immer passt!

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2013 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.

Mohn-Kirsch-Streuselkuchen

Mohn-Kirsch-Streuselkuchen
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
4.05 von 43 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Dieser Streuselkuchen mit Mohn und Kirschen passt immer – für Geburtstage und Kaffeeklatsch, Spieleabende und Buffets. Durch den Joghurt wird der Mohn-Streusel-Kuchen besonders saftig.
Vorbereitung15 Min.
Backzeit50 Min.
Gesamt1 Std. 5 Min.
Menge: 1 Springform (26 cm)

Zutaten

Für den Teig

  • 180 Gramm Butter flüssig
  • 150 Gramm Zucker
  • 4 mittelgroße Eier
  • 180 Gramm Joghurt cremig
  • 300 Gramm Weizenmehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 100 Gramm Mohn
  • 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
  • 300 Gramm Kirschen frisch, Glas oder TK, entsteint

Für die Streusel

  • 80 Gramm Butter weich
  • 50 Gramm Zucker
  • 120 Gramm Weizenmehl
Streuselkuchen mit Mohn Kirschen

Zubereitung

  • Zunächst Boden und Rand einer Springform mit etwas weicher Butter bestreichen, mit Mehl bestäuben und kühlstellen. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Für den Rührteig flüssige, leicht abgekühlte Butter mit Zucker, Eiern und Vollmilchjoghurt mit der Küchenmaschine oder Schneebesen verrühren.
  • Mehl, Backpulver, Zitronenschale und Mohn dazugeben und alles zu einem schönen homogenen Teig vermengen.
  • Den Kuchenteig in die Springform geben und glatt streichen. Für die Streusel weiche Butter mit Zucker und Mehl mit dem Knethaken verkneten, so dass die Masse krümelig ist.
  • Frische Kirschen oder abgetropfte aus dem Glas auf den Teig geben, leicht hineindrücken und alles mit den Streuseln bestreuen. Rund 50 Minuten bei 180 Grad backen.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Tipps & Tricks zum Rührteig

Ruehrteig Grundrezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept.

Allgemeine Hinweise

  • Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
  • Pinterest743
  • WhatsApp65
  • Facebook9
  • E-mail72
  • Kommentare21
  • 910likes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 32k

    Kirschkuchen mit Streuseln

  • 91k

    Knabber-Brötchen für Kleinkinder

  • 156k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 326

    Veganer Streuselkuchen

  • 2k

    Mohnkuchen mit Pudding und Streuseln

  • 31k

    Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

  • 20k

    Käse-Streusel-Kuchen vom Blech

  • 5.5k

    Apfel-Streusel-Kuchen mit Schmand

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 1k

    Low Carb Streuselkuchen

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 78k

    Streuselkuchen vom Blech

  • 679

    Schnelle Mini-Brötchen

  • 625

    Birnenmuffins mit Streuseln

  • 541

    Zitronen-Kokos-Kuchen

  • 3.2k

    Schokokirschkuchen vom Blech

  • 59k

    Der beste Käsekuchen

  • 15k

    Saftiger Obstkuchen mit Streuseln

  • 12k

    Apfel-Streusel-Kuchen

  • 2.3k

    Johannisbeer-Streusel-Kuchen

  • 34k

    Saftiger Schokokuchen vom Blech

  • 1.6k

    Zitronenkuchen mit Streuseln

  • 24k

    Muffins Grundrezept

  • 19k

    Gesunder Karottenkuchen

  • 19k

    Obstkuchen vom Blech

  • 1.9k

    Pudding-Streuselkuchen mit Kirschen

  • 361

    Crumble mit Tonkabohne

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
21 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Petra Möller
Petra Möller
8 Monate her

Hallo, ich backe immer wieder gerne Sachen aus eurem blog. Dieses Mal frage ich mich, ob ich den Mohn mahlen soll oder einfach ungemahlen rein tue. Ich meine kein Mohn-back. Du schreibst du hast „gemahlenen Mohn später gefunden aber ihr braucht keinen gemahlenen Mohn“.
Schöne Grüße aus der hess. Rhön
Petra

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
8 Monate her
Antwort an  Petra Möller

Hallo Petra, für dieses Rezept benötigst du normalen, nicht gemahlenen Mohn. Viele Grüße!

0
Antworten
Edel Pristl
Edel Pristl
11 Monate her

Schon seit langem bekomme ich deinen Newsletter nicht mehr. Weiß nicht warum. Ich dachte schon, dich gibt’s nicht mehr ? Habe ihn sehr vermisst und bestelle ihn deshalb von Neuem. Ich freu mich schon drauf, wieder in deinen Rezepten stöbern zu können

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
11 Monate her
Antwort an  Edel Pristl

Hallo Edel, ohwei, das soll nicht sein – habe nachgesehen, du hattest dich (wohl aus Versehen) abgemeldet, ich habe dich wieder angemeldet 😉

0
Antworten
Yvonne
Yvonne
3 Jahre her

Liebe Kathrin,
mit diesem Kuchen habe ich, also eigentlich hast DU, meinen Mann glücklich gemacht.
Er ist der absolute „Burner“. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Herzliche Grüße
Yvonne

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Yvonne

Ach wie schön, Danke für das Lob!

0
Antworten
Elisabeth
Elisabeth
3 Jahre her

Vielen Dank für das leckere Rezept. Der Kuchen kam beim Sommerfest richtig gut an 🙂 Ich esse gerne Mohn aber dieser Kuchen ist so schön saftig und lecker zu gleich!
Vielen Dank nochmal:-))

0
Antworten
Elisabeth
Elisabeth
3 Jahre her

Der Kuchen schaut wirklich sehr lecker aus.
Werde ihn demnächst für die Sommerfestfeier von meinen
Freund backen. ( Für seine Arbeit) Hab aber eine Frage/ Was für Mohn soll ich da verwenden. Du hast gemeint du hast ihn bei der Gemüseabteilung gefunden. Wie heißt der denn?
Werde sobald berichten wenn ich ihn gebacken hab.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Elisabeth

Hallo Elisabeth, also es handelt sich um ganz normalen (Blau-)Mohn ohne jegliche Zusätze, so wie man ihn auch für Mohnbrötchen oä verwenden würde. Den gibt es z.B. von Seeberger, steht dann vielleicht bei den Trockenfrüchten/Nüssen.

0
Antworten
Elisabeth
Elisabeth
3 Jahre her
Antwort an  Kathrin

Vielen Dank:-) in ca 2 Wochen melde ich mich nochmal und werde berichten wie der Kuchen ankam 🙂

0
Antworten
Anna
Anna
5 Jahre her

Habe ihn für ein kleines Geburtstags-Kuchenessen gemacht. Ging super schnell und einfach habe um nicht allzu verschwenderisch zu sein etwas mehr Mohn und Joghurt genommen. War super saftig und die Kirschen dazu echt Klasse. Habe zum Streusel-Teig etwas mehr Butter genommen,meiner wurde sonst zu trocken und ließ sich nicht zum Streuseln machen benutzen. Bin an sich kein Mohn-Fan, Aber allen anderen hat der Kuchen wunderbar geschmeckt! Und mein Opa der zur Zeit im Krankenhaus ist wollte auch unbedingt ein Stück… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
5 Jahre her
Antwort an  Anna

Liebe Anna,
danke für dein Lob! Ja, ich stehe sonst auch weniger auf Mohn (z.B. bei Mohnbrötchen), aber den Kuchen liebe ich. Besonders freut mich, dass dein Opa im Krankenhaus begeistert war, das ist sehr schön zu hören 🙂
Viele Grüße, Kathrin

0
Antworten
Samuel
Samuel
5 Jahre her

LIEBE KATHRIN,

ICH HABE NACH EINEM MOHNKUCHEN GESUCHT UND BIN AUF DEINER TOLLEN SEITE HIER BEI DIESEM REZEPT GELANDET.

NUN HABE ICH DEN KUCHEN GEBACKEN UND MUSS SAGEN ER IST KLASSE GEWORDEN. DAS REZEPT IST SEHR GUT ABGESTIMMT UND FUNKTIONIERT PERFEKT. DER GESCHMACK IST WUNDERBAR, SAFTIG-FRUCHTIG-CRUNCHY…GENAU WIE DU ES BESCHRIEBEN HAST. ER WIRD AUF JEDEN FALL WIEDER GEBACKEN UND KOMMT IN MEINE REZEPTESAMMLUNG!

VIELEN DANK UND LIEBE GRÜßE! MACH WEITER SO…

SAMUEL

0
Antworten
Nina
Nina
6 Jahre her

Hallo!
Habe den Kuchen auch schon nachgebacken, superlecker!! 🙂
Ich wollte aber fragen, ob man statt den Kirschen auch anderes Obst nehmen kann (Himbeeren?). Ist wahrscheinlich eher schwierig, aber wird ein Geburtstagskuchen und das Geburtstagskind mags eher fruchtig. Und ich denke mit Kirschen ist das ganze vlt doch eher süß…
LG Nina

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Jahre her
Antwort an  Nina

Liebe Nina,
bei Himbeeren könnte ich mir vorstellen, dass die Konsistenz nicht so gut wird – gebackene Himbeeren werden ja leicht mal ziemlich matschig. Birnen und evtl auch Äpfel schmecken aber sicher genauso lecker wie Kirschen. Vom Süßegrad her wird das allerdings alles keinen riesigen Unterschied machen, vermute ich, soo viel Obst ist dann ja doch nicht unter den Streuseln :-).
Viele Grüße – und schön, dass dir der Kuchen so schmeckt!
Kathrin

0
Antworten
Tine
Tine
7 Jahre her

Wow, der ist echt meeeeega lecker, obwohl ich eigentlich keinen Mohn oder Obst im Kuchen mag 🙂 vielen Dank für das tolle Rezept!!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
7 Jahre her
Antwort an  Tine

Das ist aber ein schönes Lob ;-), danke!

0
Antworten
Tati
Tati
7 Jahre her

Wow, der sieht lecker aus, ich liebe Mohn! Und dein Blog ist super!!!

GLG, Tati

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
7 Jahre her
Antwort an  Tati

Dankeschön 🙂 Wenn du Mohn liebst, solltest du den Kuchen unbedingt mal nachbacken – ich mag ja noch nichtmal wirklich Mohn und finde ihn trotzdem sehr lecker. Liebe Grüße!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
7 Jahre her

Hallo Maren,
danke für deinen Kommentar *freu*! Ich mache den Mohnkuchen auch immer mal wieder für Feiern – schnell und lecker. Was übrigens auch gut schmeckt: In die Streuselmasse ein paar zerbröselte Amarettini geben oder einen kleinen Schluck Amaretto (falls man sowas mag, wie ich).
Viele Grüße und bis bald,
Kathrin

0
Antworten
Maren
Maren
7 Jahre her

Hallo Kathrin!
Habe den Mohn-Kirsch-Streusel Kuchen für den Geburtstag von meinem Chef gebacken und er kam wirklich sehr gut an! Er ist wirklich sehr saftig und ich finde der Mohn peppt den ganzen Kuchen noch auf… 🙂 Danke für das tolle Rezept und deinen super Blog.

GLG Maren

0
Antworten

Unsere Social Media Kanäle

  • 226kFollower
  • 142kFollowers
  • 88.7kFans
  • 31kFans
  • 731Feedly Leser
  • 630kFans

PASSENDE REZEPTIDEEN

  • Kirschkuchen mit Streuseln

  • Knabber-Brötchen für Kleinkinder

  • Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • Veganer Streuselkuchen

  • Mohnkuchen mit Pudding und Streuseln

Weitere tolle Rezepte

  • Selbstgemachte Pop TartsAmerican Pop-Tarts
  • Tassenkuchen mit KokosraspelnTassenkuchen mit Kokos
  • Karamell-Schoko-Cookies weicher KernSchoko-Cookies mit Karamell
  • Cranberry CookiesCranberry Cookies mit Haferflocken
  • Laugenbrezel selber backenLaugenbrezeln und Laugengebäck
  • Schokoladen-Brot RezeptSchokoladen-Brot
Unsere Tipps zu typischen Problemen beim Backen
Viele Tipps zum Ersetzen von Backzutaten

Heute besonders beliebt