Back-Chemie, Klassiker-Kuchen, Brot-Guides, Weihnachtlich-Festliches und Protein-Gebäck: Ich stelle euch die wichtigsten Neuerscheinungen aus den Bereichen Backen & Genießen vor!

Herbstzeit ist Backbuchzeit! Für meine große Vorstellung der Backbuch-Neuerscheinungen im Herbst und Winter 2025 habe ich wieder lange recherchiert, gelesen, geschrieben. In diesem Beitrag erfahrt ihr, welche Bücher ich empfehlen kann, und was mich persönlich nicht so ganz überzeugt hat. Es gibt mehrere Neuerscheinungen zur „Wissenschaft“ des Backens, vergleichsweise wenige zum Brotbacken und zur Weihnachtszeit, nach wie vor recht viele über proteinreiche, vegane, zuckerfreie oder glutenfreie Rezepte. Dazu einige in einem kleinen, für Kochbücher ziemlich ungewöhnlichen (und wie ich finde schlecht geeigneten) Format in Roman-Größe. „Angesagt“ sind zudem ziemlich bemüht wirkende Anglizismen. Ich bin gespannt auf eure Meinung und wünsche euch viel Spaß mit meinen aktuellen Buchvorstellungen 🙂
Neue allgemeine Backbücher
Mein Neuerscheinungs-Highlights ist diesmal ein Buch zum gesunden Backen (siehe weiter unten); dennoch starte ich wie immer mit „allgemeinen Backbüchern“, die sich an eine breitere Zielgruppe wenden. Mein eigenes Buch Backen macht glücklich – Das Familienbackbuch (DK) kennt ihr sicher – vielen herzlichen Dank für eure vielen tollen Rückmeldungen! Es freut mich riesig, dass das Buch so gut bei euch ankommt. Übrigens auch ein schönes Geschenk für Menschen, die gerne für sich und andere backen 🙂
Die Chemie des Backens (EMF) wird gleich mal als Masterclass des besseren Backens angekündigt. Das sehr dicke Buch beginnt mit über 100 Seiten Grundlagen über Zutaten und Back-Techniken. Interessant! Es geht zum Beispiel um die Frage, wie man Butter richtig aufschlägt, wann sich Teige oder Cremes trennen, oder mit welchen Zutaten Zucker wie reagiert. Dann folgen über 200 Seiten Rezepte, aufgeteilt in etwas andere (und nicht ganz nachvollziehbare) Kategorien wie „Ein Nachmittag“ oder „Ein Wochenende“, wo man etwas oder auch deutlich aufwändigere Kreationen u.a. mit Croissant-Teig findet. Der Schwerpunkt liegt auf auf süßen Rezepten. Alles toll fotografiert, an der Auswahl merkt man allerdings, dass es eine Übersetzung ist. Die Schrift ist leider ziemlich klein, was gerade beim Backen eine Hürde sein könnte; ansonsten ein super spannendes Buch, für das es sich lohnt, mal etwas länger Zeit zu nehmen.
Auch die Die Teig-Bibel (Christian) ist ein Grundlagenbuch über Teigarten; d.h. es gibt Kapitel von Sauerteig über Pfannkuchenteig bis zu Strudelteig. Immer mit vielen hilfreichen Gelingtipps zu den Basics sowie darauf aufbauenden Rezepten für Varianten. Beispiel: Auf klassischen Biskuit folgen Abwandlungen wie veganer Biskuit, mit Schokolade, Wiener Biskuit, sowie dann einige konkrete Rezepte zum Anwenden wie Petit fours, wo jeweils nur auf das Grundrezept verwiesen wird. Ein spannender Ansatz für ein Buch, das besonders Hobbybäckern gefallen dürfte, die entweder noch ganz am Anfang stehen oder schon lange backen, aber mehr über Hintergründe sowie Ursachen für Erfolg oder Misserfolg wissen wollen.

Emmi backt einfach (ZS) ist ein schönes Buch für Menschen, die v.a. nach beliebten und, wie der Titel schon verspricht, einfachen Klassikern wie Streuselkuchen, Marmorkuchen, Spitzbuben oder Nussecken suchen. Ich liebe Omas Rezepte genauso wie Emmi, insofern hat mich vieles angesprochen. Es sind auch ein paar ausgefallenere Gebäcktypen dabei wie Sponge Cake Minis oder Kartoffel-Krümelkuchen. Die Optik des Buchs ist freundlich, hübsch, klar. Nur das ohnehin kurze Kapitel „Brot und Brötchen“ fand ich nicht so überzeugend; zum einen wird teils sehr viel Hefe verwendet, zum anderen hätte ich persönlich so etwas wie Bananenbrot, Hefezopf und Nusskranz definitiv zu „Kuchen“ gepackt. Ansonsten: Empfehlung!
Cozy Baking Time (GU) dreht sich ums Genießen von Backen, um Backen als Me-Time; was für ein schönes Thema, schließlich gilt ja: Backen macht glücklich! Die Rezepte wie Zimtschnecken und Zwetschgendatschi sorgen auch wirklich für Gemütlichkeit; sie sind gut umsetzbar auch ohne große Erfahrung, man könnte auch sagen ziemlich basic. Leider hat mich die Aufmachung des Buchs teils etwas genervt. Nicht die schönen Farben, nicht die Bilder, aber Rezepttitel wie „Orange is the new snack (für Mandarinen-Schmand-Kuchen), „Basic Bitch“ für Zitronenkuchen oder „Break it off!“ für Bruchschokolade finde ich eher anstrengend als ansprechend; aber vielleicht bin ich mit 40 auch einfach zu alt dafür 😉

In Wir in Bayern – Das Backbuch (EMF) verraten 5 Konditoren, die regelmäßig in der gleichnamigen Sendung im Bayerischen Fernsehen auftreten, ihre „Lieblingsrezepte“. Obwohl Regionalität und Saisonalität eine große Rolle spielen sollen, sind die Rezepte bei weiten nicht nur bayrisch oder mit heimischen Zutaten, wie man erwarten könnte. Es sind recht viele Torten dabei, durchaus auch komplizierte und optisch opulent-besondere, dazu Kuchen, Tartes und „Gebäck“. Mir persönlich gefällt das Buch da am allerbesten, wo die Rezepte etwas traditioneller sind, etwa Hefegebäck oder Apfelkrapfen. Layout und Fotos sind eher klassisch, was wohl auch zur wahrscheinlich etwas älteren Zielgruppe passt. Sicher einen schönes Geschenk für Fans der BR-Sendung wie meine Oma; die wird sich sehr darüber freuen!
Kleine Kuchen (DK) ist eines der Bücher im Mini-Roman-Format. Zwar handlich, aber keine Seite bleibt aufgeschlagen liegen; man muss also eigentlich alles herauskopieren zum Nachbacken oder die Seiten beschweren, um sie plattzudrücken. Die Autorin kennt man vom tollen Buch „Wiener Zuckerbäckerei“. Diesmal geht’s um kleine Backformen, also beispielsweise Springformen mit 20 cm oder auch Muffinförmchen. Die Fotos sind super stimmungsvoll. Bei den Rezepten ist einiges wirklich spannend; ob ich es ausprobiere, ist allerdings die Frage, etwa Kuchen mit Süßkartoffeln, Olivenöl und Lebkuchengewürz oder Melasse-Gugelhupf mit Kumquats und Ingwer. Das meiste ist für unseren Alltag eher zu abgefahren.

Backen ohne Gelatine (Christian) ist ein spannender Titel. Er wirkt erstmal recht eng gefasst, immerhin backe ich selbst z.B. eh nur sehr selten mit Gelatine. Weiter gefasst geht´s hier übrigens nicht um veganes Backen, was man vermuten könnte, sondern tatsächlich nur um den Austausch von tierischer Gelatine durch Agar-Agar. Allerdings sind im opulent gestalteten und fotografierten Buch auch sehr viele ganz normale Rezepte, in denen nie Geliermittel steckt, etwa Käsekuchen, Hefe-Babka oder Muffins, was mich dann doch etwas irritiert hat. Hier fehlt der rote Faden. Ich glaube, ein anderer Titel wäre für dieses eigentlich schöne Buch besser gewesen.
Neue Bücher zu Brotbacken und Pizza
Lutz Geißler, den Brotbackfans ganz bestimmt kennen, hat einen unglaublichen Output und schön wieder 2 neue Bücher geschrieben, Wahnsinn! Dein Projekt. Dein Guide: Brot backen (Ulmer) ist kein klassisches Rezeptbuch, sondern eine Art Mix mit Tagebuch im kleinen Format, d.h. Infoseiten wechseln sich ab mit Rezepten, Checklisten und Seiten über Erfahrungen beim Brotbacken, die man selbst ausfüllen kann bzw. muss. Viele Seite sind illustriert, dafür gibt es wenige Fotos; der Guide ist ohnehin eher eine Ergänzung normaler Backbücher oder auch ein schönes Geschenk. Ich weiß noch nicht so ganz, wie ich das Konzept finde, aber es ist definitiv mal etwas anderes und regt zum Reflektieren an.

Lutz Geißlers zweites neues Buch Kneten, backen, gut! (Ulmer) wirbt damit, dass man Brote ganz entspannt auch ohne Waage backen kann. Ich persönlich finde das Verwenden einer Waage weder nervig noch kompliziert, sondern sogar viel einfacher als mit Tassen-/Löffel-Maßen, aber irgendeinen Titel braucht´s halt immer 😉 Glücklicherweise sind überall auch Gramm-Angaben dabei. Das Gebäck reicht von Wurzelbrot mit Hefe über Brötchen mit Sauerteig bis hin zu Fladenbrot. Es trägt Namen wie Hole-in-One, Deep-Balance oder Gangster-Bread, was etwas gezwungen wirkt. Ein toller Service, quasi als Bonusmaterial, sind die vielen QR-Codes, mit denen man ganz einfach auf Videos zum jeweiligen Rezept kommt; etwa zum richtigen Formen. Wirklich hilfreich!
In Einfach geil backen (GU) von Axel Schmitt, den manch einer vielleicht aus dem Fernsehen kennt, ist der Name Programm. Mich sprechen einige Fotos sowie Kapitel wie „Axel auf Reisen“ nur so halb an. Die Tipps und Tricks sind sehr gut; ich persönlich brauche aber keine Gebäcknamen wie „Brottorte Naked-Style“. Dennoch: Es sind durchaus witzige Gebäcke drin wie gerollte Cordon-Bleu-Brote, rot-grünes Melonen-Sandwichbrot oder Döner aus dem Waffeleisen; unsere Kinder werden sie lieben! Toll finde ich das Kapitel Nix verschwenden, wiederverwenden mit Ideen für altes Gebäck wie Brezel-Chips.

Die besten Brote der Welt (BJVV) legt mit dem Titel die Messlatte schonmal hoch 😉 . Ob es die besten sind, kann ich noch nicht beurteilen; es ist aber eine große internationale Bandbreite drin von Scones über Pide bis Croissant (vieles keine echten Brote). Toll fotografiert mit hilfreiche Schritt-für-Schritt-Bildern, da es beim Brotbacken ja viel um Technik geht. Aus Deutschland sind übrigens u.a. Brezel, Bauernbrot und Rosinenstuten dabei.
1 Methode, 100 Brote (DK) basiert komplett auf einem sehr weichen Teig aus 500 ml Wasser auf 600 g Mehl plus sehr wenig Hefe. das Buch hat einen interessanten Aufbau, da die eigentlichen Rezeptseiten so aufgebaut sind, dass der Autor viel Persönliches und über Erfahrungen schreibt, das Rezept selbst dann aber zum Beispiel nur drei Zeilen beinhaltet, in denen nur steht, welches Mehl er verwendet hat. Man findet neben diesen vielen Varianten auch so etwas wie Pizza und ein paar süße Rezepte im Buch. Die haben natürlich eine andere Basis, insofern stimmt der Titel „eine Methode“ nicht ganz. Definitiv ein Buch, das viel Stimmung herüberbringt, und zwar auf unkomplizierte Art und Weise. Zudem gibt es sehr viele praktische FAQ. Insgesamt mal ein etwas anderes Brotbuch!
3 Teige – 60 Rezepte (GU) dreht sich um Grundteige für Sandwich, Focaccia und Pizza; auf diesen Grundrezepten basieren dann v.a. herzhafte, aber auch ein paar süße Leckereien wie Calzone, Fougasse, Knoblauch-Käse-Schnecken, Donuts oder Rosinenbrot. Eine nette Buch-Idee und toll knallig fotografiert; man merkt an der Auswahl der Rezepte und Zutaten aber, dass es eine Übersetzung ist. Dinge wie Focaccia-Sandwich mit Grillhähnchen und Bacon oder Thanksgiving-Stuffing mit selbst gemachten Croûtons sprechen mich z.B. nicht an.
Neue Bücher zum gesünderen Backen
Ich habe ja ein Faible für gesünderes Backen. Vielleicht kennt ihr mein eBook Clean Baking – Natürlich Backen, in dem ich euch verrate, wie ihr Gutes für Körper und Seele backen könnt. Umso mehr habe ich mich über The elements of baking (AT) gefreut; ein sehr, sehr dickes Buch zu einem unglaublich spannenden Thema. Mein Highlight der Saison! Über allem steht hier die Frage, wie man Backrezepte glutenfrei, milchfrei, eifrei oder vegan zubereiten kann. Und zwar auf eine wissenschaftliche Art und Weise, ähnlich wie man sie in einem Chemie-Lehrbuch finden würde, aber eben nicht trocken und öde, sondern praxisnah. Unglaublich toll finde ich die so genannten Fallstudien, Rezeptvergleiche mit Bild, wo z.B. ein Käsekuchen mal ohne Ei, mal vegan oder ohne Milch gemacht wurde. Für dieses umfassende Buch braucht man Zeit. Aber ich freue mich schon riesig darauf, es durchzuarbeiten. Auch, weil es einfach mal ein ganz anderer Blick auf das Thema (gesundes) Backen ist.

Vegan backen- Das Goldene von GU reiht sich ein in die GU-Reihe „Das Goldene“, die es z.B. schon zum Brotbacken oder glutenfreiem Backen gibt; dieses ist im Vergleich aber kleiner und dünner. In dem Buch gibt es viele ganz unterschiedliche vegane Leckereien von Rührkuchen über Mango-Cappuccino-Torte bis hin zu Pide und Zwiebelkuchen. Wie immer in der „Goldenen-Reihe“ ist es eine Sammlung aus unterschiedlichsten Büchern; daher kennt man vielleicht das ein oder andere (oder alle) Rezepte schon, wenn ihr bereits vegane Backbücher aus dem Verlag habt.
Glutenfrei backen mit Isabella (BJVV) stammt von einer Autorin, die eigene glutenfreie Patisserien an verschiedenen Orten hat. Die Rezepte sind alle wunderschön fotografiert. Sie basieren auf fertigen Brot-Mehl-Mischungen oder Kuchen-Mehlmischungen, die die Autorin einerseits verkauft (wohl recht teuer), die man andererseits aber auch mit den Grundrezepten im Buch selber machen kann. Einigem wie dem Baguette sieht man an, dass es glutenfrei ist. Vieles sieht aber wirklich toll aus, etwa der saftig wirkende Marmor-Gugelhupf, in dem Tofu steckt. Ansonsten sind die Zutaten meist nicht sehr extravagant. Manches ist zusätzlich vegan, wobei diese Kombi ja besonders kompliziert ist. Ich freue mich jetzt schon darauf, Zimtschnecken, Torten und Co. auszuprobieren. Der Geschmacktest wird zeigen, wie groß die Unterschiede zu normalem Gebäck wirklich sind.

Die Autorin von Löffelliebe (Next Level) ist Instagram-Influencerin und hat ziemlich viel abgenommen; daher geht es hier auch vorrangig ums Kaloriensparen. Die Rezepte selbst, „proteinreiche Familienrezepte“ sehen toll aus und machen Lust aufs Nachmachen, angefangen von Protein-Körnerbrötchen oder süßes Pfannenbrot und Langos bis hin zu Streuselkuchen und Kaiserschmarrn. Ich bin mir sicher, dass vieles davon auch unseren Kindern gut gefallen wird. Da die Autorin eine Kooperation mit einer bekannten Fitnessmarke hat, werden in jedem einzelnen Rezept (teure) Produkte der Marke erwähnt und verwendet, egal ob einfacher Gewürzmix oder spezielles Sahneproteinpulver. So eine Dauerwerbesendung nervt (mich).
Jeder kann es schaffen (Next Level) von Instagram-Influencerim Jessica Bock ist kein reines Kochbuch, sondern ein umfassendes Fitness-Sachbuch, in dem es auch viel um Mindset und Krafttraining geht. Schön, dass nicht Kaloriensparen um jeden Preis im Vordergrund steht, auch wenn die Rezeptideen natürlich alle samt sehr proteinreich sind. Die Ergebnisse sehen toll aus, es sind für mich aber viel zu wenige Rezepte 😉
Die Übersetzung Zuckerfrei High-Protein (Südwest) erscheint im Dezember. Es geht um Rezepte mit niedrigem Glyx und hohem Eiweißanteil. Ich ergänze den Beitrag dann noch einmal.
Neue Backbücher zu Winter und Weihnachten
Winterzeit ist Hauptbackzeit. Deswegen habe ich vor kurzem auch mein eBook „Die kleine Weihnachtsküche“ veröffentlicht mit 50 tollen Rezeptideen, die sich allesamt fürs Selber-Genießen und Verschenken eignen. Freut euch z.B. auf Bratapfelcreme und Mini-Panettoni, Gemüsechips und Weihnachtsgranola. Die süßen und herzhaften Rezepte sind allesamt vegetarisch und im Miniformat. Als Bonus eBook bekommt ihr hübsche Etiketten-Vorlagen zum einfachen Ausdrucken 🙂
Das große Buch der Weihnachtsbäckerei (Christian) hat eine für ein Weihnachtsbuch interessante, weil ganz andere Optik, und zwar Foodfotos mit harten Schatten und knalligen Farben, wie man sie sonst eher von Sommer-Gerichten oder modernem Gebäck kennt. Erstmal etwas gewöhnungsbedürftig, bietet aber auch Abwechslung zu den typischen heimeligen Winterfotos. Die Rezepte in diesem wirklich dicke Buch reichen von Klassikern wie Lebkuchen über moderne Interpretationen wie Frankfurter Kränzchen Plätzchen bis hin zu größerem Weihnachtgebäck wie Bûche de Noël. Gefällt mir gut!
Im Softcover-Buch Sallys Weihnachtsbäckerei (GU) findet man Ausstechplätzchen wie Pistazienbäume oder Bienenstichkekse, aber auch solche zum Formen wie Mandelringe und Haselnuss-Kipferl. Neben Plätzchen gibt es andere Gebäcktypen wie Vanillekipferl-Cupcakes sowie Desserts wie Marzipan-Kaiserschmarrn und Karamell-Panna-cotta. Vieles kennt man schon, anderes klingt wirklich spannend; ich freu mich z.B,. sehr auf die Gebrannte-Mandel-Schnecken. Aber irgendwie ist bei mir persönlich der Funke nicht ganz übergesprungen, vielleicht auch, weil mir der Foto-Stil teils nicht gefällt.
In Die coolsten Christmas Cookies für Teens (GU) heißen Kapitel natürlich Good to know oder Pimp your classics, ansonsten ist das Buch sehr hübsch passend für die Zielgruppe aufgemacht. Die Rezepte reichen von Spekulatiusbrezeln, Erdnuss-Curry-Florentinern und Rote-Bete-Schokotalern bis hin zu Traditionellem wie Kartoffel-Leblkuchen und Honigkuchen-Herzen. Ich denke, ein nettes Geschenk für backbegeisterte Jugendliche, die gerne mal etwas Neues ausprobieren!
Weihnachtsbäckerei (GU) mit dem Untertitel Genussvoll durch die schönste Zeit des Jahres ist optisch traditionell aufgemacht, aber durchaus schön und stimmungsvoll. Die Aufteilung nach „klassisch, fruchtig, schokoladig“ gefällt mir. Wie so oft bei „Sammel-Büchern“ kennt man vielleicht das ein oder andere Gebäck schon, wenn man wie ich bereits viele Bücher des Verlags hat, also Achtung! So finden sich hier neben „alten“ Rezepten z.B. sogar die Kokos-Spitzbuben mit Passionsfrucht aus dem neuen Teenie-Christmas-Cookie-Buch.
Hinweis: Dieser Beitrag wird jeweils im Herbst aktualisiert. Welche Themen interessieren euch besonders? Habt ihr schon eines der Bücher? Hat euch etwas besonders gut oder gar nicht gefallen? Ich bin gespannt auf eure Kommentare! Schaut gern auch noch meine Sammlung an Backbuch-Vorstellungen der vergangenen Jahre an.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Weil ich sehr gerne und sehr oft backe. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Rezepten.
Dieses tolle Buch könnte mir bestimmt dabei helfen.
Ich freue mich auf das Buch
Mit den Rezepten und den dann gebackenen Kuchen könnte ich meine Familie verwöhnen
Damit könnte ich meine zwei Mädels überraschen, sie lieben backen
Ich mag es außergewöhnliche Kuchen zu backen
Ganz einfach. Ich kann nicht backen. Dieses tolle Buch könnte mir bestimmt dabei helfen.
habe gerade deine Seite entdeckt, bin noch nicht zum nachbacken gekommen. viele leckere goodies.
finde dein gewinnspiel super.
mach weiter so….
War mega lecker
Ich habe Backen erst neu für mich entdeckt und freue mich über Inspiration
Über so ein tolles Backbuch würde ich mich sehr freuen. Ich probiere gerne mal Neues aus.
Ich würde gerne das Buch Patisserie ist Leidenschaft gewinnen. Möchte diese Leidenschaft in der Vorweihnachtszeit noch entdecken
ich mag es neue Rezepte auszuprobieren
Hi,
allein wegen der abgebildeten Mousse-au-Chocolat-Tarte muss ich das Buch einfach haben <3
Ich bin Schokoholic =:o)
Liebe Grüße
Askira
Ich möchte gewinnen,
weil ich meine Lieben mit Leckereien aus dem Buch überraschen möchte.
Patisserie-Rezepte elektrisieren mich sofort, wenn ich sie lese. Ist schon vorgekommen, dass
ich abends nach 10 Uhr noch angefangen habe zu backen, weil ich einfach so neugierig war, wie das Ergebnis wird.
Ich würde gern mal was Neues ausprobieren und da käme mir das Rezeptbuch gerade recht.
Ich liebe diese Seite,man findet immer was zum nachbacken, und über das Buch würde ich mich riesig freuen
weil backen glücklich macht
Ich würde das Buch sehr gerne gewinnen.
Meine Freundin backt leidenschaftlich gerne.
Würde ihr das Buch gerne zum Geburtstag schenken.
Ich würde das Buch gerne gewinnen für die Inspiration beim Backen.
ich würd gern backen, hab aber keinen backofen und backe alles in meiner multifunktionmikrowelle, geht das auch mit ihren rezepten?
Ich liebe Backbücher.
Ich möchte sehr gerne für unsere Kita Kinder nachbacken
ich würde die Rezepte gerne nachbacken
Würde mich sehr über das Buch freuen.
Backen macht glücklich und froh!
Hab Lust, die Rezepte nachzubacken!
Hammer Verlosung. Über die Backanregungen würde ich mich sehr freuen
Ich bin gespannt auf die Rezepte und kann bestimmt viel dazu lernen!
Das tolle neue Backbuch würde ich sehr gerne gewinnen.
Als leidenschaftlicher Bäcker wäre das hammer, da ich immer auf der Suche nach neuen Rezepten bin
Ich liebe es zu backen, ob alleine oder mit Freund:innen! Vor allem jetzt zum Jahresende stehe ich nur noch in der Küche. Das Buch ist toll!
Backen macht glücklich und neue Rezepte ausprobieren kombiniert glücklich mit neugierig – perfekt.
Deshalb kann ich nie genug neue Bücher haben.
Würde mich sehr freuen dieses tolle Buch zu gewinnen. Möchte mit meiner Freundin backen
Ich liebe Backen und auf neue Inspiration. Ich würde das Backbuch gern gewinnen.
Würde mich sehr freuen dieses tolle Buch zu gewinnen. Backe gerne mit meiner Tochter.
Würde mich sehr freuen dieses tolle Buch zu gewinnen. Backe gerne mit Freunden, besonders zu Weihnachten.
Das Backbuch würde ich sehr gerne gewinnen. Ich liebe zu backen und neues auszuprobieren.
Ich backe gerne und in diese Richtung noch keine Erfahrung, da wäre das Backbuch sehr hilfreich.
Freue mich immer über neue Ideen
Das tolle Backbuch würde ich gerne gewinnen
Freue mich immer über neue Ideen
Ich backe sehr gerne und neue Rezepte / Ideen sind mir immer willkommen 🙂
Cooles Rezept ! Einfach, schnell und lecker!
ich möchte meinen Backhorizont erweitern
Ich habe 1 Wiener Sachertorte gebacken!
Ich habe 1 Wiener Apfelstrudel gebacken!
Vor kurzem war ich in München bei einer Freundin und sie hat mich zu einem neu eröffneten französischen Pattisier eingeladen und das war einfach umwerfend lecker und genau so schön auch anzusehen.
Ich backe selber auch sehr gerne, aber dies war echt meisterlich.
Sehr gerne würde ich Dein Backbuch gewinnen um dies vielleicht zwar nur ansatzweise aber vielleicht doch einigermaßen nachbacken zu können.
Ganz, ganz herzlichen Dank für den Küchenmaschinenvergleich, meine muss ich wahrscheinlich demnächst austauschen und da war Dein Test ausgesprochen hilfreich 🙂
genau mein Thema :)! ich würde mich riesig freuen!!
Ich würde gerne etwas besser backen lernen 😉
Ich finde es prima, dass die Rezepte in diesem Buch nicht zuviel Zucker enthalten, denn ich reduziere schon öfter mal den Zuckeranteil bei Kuchenrezepten. Daher würde ich mich über dieses Buch ganz besonders freuen.
Herzlichen Dank für deine ausführliche und sehr informative Bücherliste! Sie ist ausgesprochen hilfreich. Ich habe einige Bücher davon in meine Wunschliste aufgenommen und weiß nun auch, welche ich ganz sicher nicht brauche.
Ich backe für mein Leben gerne und würde mich riesig über neue Ideen freuen.
Klasse Rezepte.
Danke tolle Inspirationen.
wird nach gebacken.
Ich würde das Buch gerne gewinnen, da ich sehr gerne für meine Familie backe
gern dabei
würde mich sehr freuen
Hallo Kathrin, vielen Dank für den Einblick in die verschiedenen Backbücher und das Gewinnspiel. Da klingen einige sehr verlockend 😁. Über das Backbuch würde ich mich sehr freuen, weil für mich nicht die Menge an Zutaten wichtig ist, sondern die Qualität und Zusammensetzung der Rezepte und das in Verbindung mit der Patisserie. Tres bon!
Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren. Deshalb brauche ich natürlich regelmäßig neue Koch- und Backbücher.
ich liebe es zu backen und mich inspirieren zu lassen
Ich würde sehr gern gewinnen, da ich gerne für meine Familie backe. Beim Backen kann ich entspannen und komme zur Ruhe. Backen ist besser als Meditation
In meinem Austauschjahr in Frankreich habe ich nicht nur die Schönheit der französischen Sprache, sondern auch die Freuden französischer Backkunst für mich entdeckt. Das dafür zentrale Erlebnis betrifft meine mehrtägige Fastenkur, die ich absolviert hatte, um französischen Kleidungsgrößen zu entsprechen. Ein Stück Kuchen hat noch nie besser geschmeckt als nach dieser knapp einwöchigen Tortur. Wie ein Geschenk des Himmels. Oder eher ein Stück vom Himmel! Diese Erinnerungen möchte ich gern mit Hilfe dieses phantastischen Backbuchs wachrufen. Dabei interessieren mich sowohl klassische Tarte Rezepte als auch ausgefallene Neu Interpretationen.
ich backe gerne
und freue mich auf neue Ideen
Ich würde das Buch gerne gewinnen, da ich wahnsinnig gerne für meine Familie backe und mich immer freue neue Rezepte zu entdecken.
Meine Freundin war im Sommer zu Gast im Husumer Künstlercafe und schwärmte für deren Tartes und Torten! Selbst liebe ich das Backen von Tartes… und freue mich auf neue Inspirationen.
Backen und „sammeln“ von Backbüchern ist ebenfalls die große Leidenschaft meiner Schwiegermutter. Dieses Buch wäre deshalb ein super Weihnachtsgeschenk für sie, denn neue Inspirationsquellen sind bei ihr gerne willkommen. Und „hüstel“ möchte ich dieses Buch auch aus völligem Eigennutz gewinnen: Wir kommen unserere Oma bzw. (Schwieger-) Mutter immer liebend gerne besuchen!
Ich backe sehr gerne und freue mich immer über neue Rezepte zum ausprobieren.
Meine Tochter kocht und backt gern, ich mochte das Buch für Sie gewinnen.
Liebe Kathrin,
das du gerade dieses Buch verlost, finde ich prima. Wenn es von mir nicht so weit weg wäre, wäre ich schon längst im Künstlercafé Husum gewesen, um die schönen Kuchen vor Ort zu probieren. Mit dem Gewinn des Buches könnt ich mir zuhause die kleinen Köstlichkeiten nach backen und mir vorstellen, ich wäre am Meer im Urlaub:-)
Vielen Dank für die vielen Informationen zu den einzelnen Büchern und deiner vielen Mühe. VG, Corinna
ich bräuchte dringend mal wieder etwas Inspiration
Weil ich immer mal wieder was neues backen möchte
ih backe mit meiner Tochter um die Wette und natürlich auch gern mit ihr zusammen. Neue Rezeptideen sind uns da immer willkommen.
liebe kathrin,
so eine tolle büchervorstellung!! so kann man doch noch mal etwas neues entdecken.
Dieser buchtitel entspricht genau mein wesen…backen ist meine leidenschaft!! meine ganze familie (und nicht nur die) ist begeistert von meinen kreationen.
aber man lernt ja immer noch dazu und dshalb würde ich mich seeehr über dieses buch“ patisserie ist leidenschft“ gewinnen.
danke dir auch für die vielen tollen rezepte!!!
Moin, da ich gerne neue Sachen ausprobiere
Liebe Kathrin, ich finde deine Buchvorstellungen immer so toll. Wahnsinn, was für eine Mühe du dir da machst. Ich liebe backen und würde mich daher sehr über ein neues Buch in meiner Sammlung freuen. Backen macht nicht nur mich beim „Erschaffen“ toller Kreationen glücklich, sondern auch meine Familie, die sie dann verzehren darf! Es wäre also für alle Familienmitglieder ein Gewinn. Viele Grüße!
Ich liebe es immer wieder neues zu probieren
Ich finde es Wahnsinn was du dir für eine Mühe gegeben hast mit dem vergleichen der Bücher. Soviel schöne sind dabei. Das Wiener Zuckerbuch schreibe ich auf meinen Wunschzettel!
Ich liebe Backbücher, gönne mir jedoch nicht so oft eins. Deswegen würd ich mich freuen wenn ein neues einziehen darf passend zur süßen Jahreszeit!
Liebe Grüße Kathrin
Das Buch wäre für Geschenke vor Weihnachten super – neue Ideen und neuer Geschmack ?
Das Buch würde perfekt in meine Backbuch-Sammlung passen.
Als Liebhaber der französischen Küche würde ich gern mehr über die Zubereitung von Tarte lernen. Die Jahreszeit ist dafür ideal. Im letzten Jahr habe ich meine Liebsten mit italienischen Leckereien in Gestalt von Kuchen, Torten und Gebäck verwöhnt, die hauptsächlich der italienischen Küche entlehnt waren (nach Rezepten von Melissa Forti). Diese „Länderküche“ als Weihnachtsbäckerei würde ich in diesem Jahr gern mit französischen Tarte fortsetzen.
So viele neue Bücher. Toll. Ich würde gerne gewinnen, da meine Tochter super gerne backt. LG Iris
Weil ich gerne mal neue Rezepte ausprobiere
Darüber würde ich mich sehr freuen, erst gestern habe ich Springerle gebacken, Hefezöpfe und Apfelkuchen. Ich liebe es zu backen!
Das Buch klingt wirklich toll, ich bin gern dabei!
Um mich inspirieren zu lassen
Ich liebe es durch Backbücher zu schmökern und neue Rezepte auszuprobieren, daher würde ich gerne gewinnen.
Na weil backen glücklich macht und in den Büchern gibt es tolle Anregungen
Ich backe für mein Leben gern!
Meine Weihnachtsnbäckerei beginnt erst zwei Wochen vor Weihnachten. Aber dann geht es los! Ich kann es kaum erwarten….soviele schöne Rezepte.
Ich backe gerne zusammen mit meinen Kindern und probiere gerne neue Rezepte mit Ihnen.
Um sie selber zu Backen.
Ich liebe es in Back- und Kochbücher zu schmökern, daher würde ich mich über ein neues Buch für meine Sammlung sehr freuen. Und bestimmt findet sich dabei ein neues leckeres Rezept 😊.
ich backe gerne zusammen mit meiner Tochter Kuchen und das macht uns beiden richtig Spaß
Ich würde mich sehr über das Buch ,,Mit dem Zucker schaumig schlagen,, freuen
weil, ich habe letztens deinen Schoko Kirsch Kuchen gebacken und er war köstlich.
Es war wirklich der beste Schoko Korsch Kuchen den ich je gebacken habe
Ich liebe Backen und bin bekennende Backbuchholkerin.😊
Weil ich es liebe neue Rezepte auszuprobieren.
Auf meiner Arbeti habe ich in der Kita das Bananenbrot gebacken.
Es war ein voller Erfolg!
Ich würde gerne gewinnen, weil ich es liebe zu backen und mich immer über neue Rezepte freue.
Weil Winterzeit Backzeit ist. 🙂
Ich probiere gerne neue Rezepte mit meinen Enkeln!! Letztens haben wir das beste Bananenbrot gebacken, war sehr lecker!
bin Mama von 3 kleinen Kindern und freue mich immer über neue Inspirationen und Backbücher. es gibt immer schöne neue Sachen auszuprobieren.
Weil ich mich bisher nie an die Pattisserie rangetraut habe
weil ich gerne backe
Damit ich endlich mal lerne zu backen
Weil ich gerne mit Patisserie beginnen möchte
Weil die Beispiele toll klingen.
Ich möchte meine große Familie gern mal mit neuen Kuchenrezepten überraschen.
Da ich backen liebe würde ich mir gerne ein paar Inspirationen holen
Ich liebe backen und würde mich deshalb durch neue Rezepte gerne inspirieren lassen.
Backen macht wirklich glücklich. Meine Frau weil sie es gerne tut, mich weil ich es gerne esse. Das Buch wäre toll da ich ein interessantes Backbuch mit neuen Ideen und Anregungen für Sie als Geschenk suche. Darum schaue ich gerade auf den für mich völlig fremden Seiten nach Anregungen und hoffe nun auf einen Gewinn.
Das Backbuch „Patisserie ist Leidenschaft“ interessiert mich sehr, da ich gerne backe und neue Rezepte, gerade vor Weihnachten, wäre toll.
Ich würde mich über das Backbuch freuen.
Bei mir werden mit leckeren Kuchen nicht nur Familie und Freunde, sondern auch meine Schulkinder und KollegInnen verwöhnt.
Ich habe dieses Jahr eine neue Küche mit einem super Backofen gekauft. Hat mir vorher das Backen schon Freude gemacht, jetzt noch mehr. Und dann die Komplimente der Familie und Freunde zu bekommen, tut so gut.
Das Buch wäre als Weihnachtsgeschenk super.
Danke
Backen ist noch nicht meine Stärke, ich über noch. Aber ich probiere viel aus und würde mir aus dem Buch gerne viele Inspirationen holen
Da ich jede Woche eine Torte für meine Schwiegermutter backe und ich immer versuche ein neues Rezept auszuprobieren, würde ich mich sehr über das Buch freuen.
Als Inspiration für mich und Anschauung für die Kinder, wie das Ergebnis dann aussieht. Falls vom Teig noch etwas übrigbleibt.
Patisserie ist auch meine Leidenschaft
Mein Backofen ist nicht ausgelastet und will unbedingt neue Kreationen backen
Ich probiere gerne neue Sachen aus. Da kommt das Buch gerade recht. Ich wpürde mich sehr freuen.
Ich möchte gern eines der Bücher gewinnen, da ich mich immer über neue Rezepte freue und neues ausprobiere.
Das Buch ist sehr ansprechend. Wir probieren gerne neue Rezepte aus. Es darf nicht zu schwierig sein, aber soll wunderbar schmecken. Gerne würden wir dieses Buch gewinnen und uns sehr freuen!
Ich würde das Buch gerne gewinnen, da ich seit Jahren immer dieselben Kuchen, Torten und Plätzchen backe und gerne mal was Neues ausprobieren möchte.
Ich und meine Frau lieben Kochbücher. Und Backbücher haben wir nocht nich soviele und ich denke das wäre echt klasse.
Ich würde mich sehr über das Buch freuen, da ich gerne neue Rezepte ausprobiere
Ich liebe es zu backen, vor allem neues auszuprobieren 🙂 Das Buch wäre super, da meine Schwägerin aus Frankreich kommt und ich sie so mit Tartes überraschen könnte 🙂
Hallo,
ich liebe alles Süße und probiere gern Neues aus, deshalb würde ich gern das Buch gewinnen.
ich liebe süsse Sachen zu backen und dann zu vernaschen
Wir sind in meiner WG gerade einem Backfieber verfallen, neue Rezeptideen sind da immer SEHR willkommen! 🙂
Das Buch macht definitiv Lust, viele neue Rezepte auszuprobieren
ich liebe die Rezepte und habe schon etliche nachgebacken. Herbst/Winter ist meine liebste Jahreszeit zum backen. Es wird fast täglich was neues ausprobiert.
Da hüpfe ich gerne in den Lostopf 🍀 Allein die Leckereien auf dem Cover sehen schon toll aus, da würde ich gerne mehr ebtde3
Ich suche neue Ideen für Weihnachten.
Für die Weihnachtsbäckerei suche ich neue Inspirationen.
Über Inspiration freue ich mich immer!
Unsere Tochter (20) fängt an, sich in der Küche auszuprobieren – insbesondere beim Backen. Daher wäre das Buch einfach super Hilfe für sie.
Tolle Auswahl in dieser Buchvorstellung!
Backen macht tatsächlich glücklich. Und ich kann mal wieder etwas von diesem Glück gebrauchen. 🙂
Steige nach erzwungener Pause gerade wieder ein und es tut gut back on Track zu sein.
Habe Lust auf neue Herausforderungen und ein paar leicht gezauberte Leckerbissen für meine Liebsten.
Liebe Grüße☀️
Liebe Kathrin, erst einmal vielen lieben Dank, dass Du Dein Buch „Patisserie ist Leidenschaft“ verlost. Ich folge Dir ja schon einige Zeit auf Insta und freue mich immer über Deine neuen und leckeren Rezepten. Ich habe schon einiges Nachgebacken und habe sehr viel Lob bekommen. Da ich auch sehr gerne backe, aber nicht so toll wie Du, würde ich mich riesig über das Buch freuen. Ich liebe es neue Rezepte zu testen. Diese Woche habe ich Deine Nußecken nachgebacken. Sie schmecken mega lecker. Vielen Dank für Deine tollen Rezepte. Mach bitte weiter so.
Ich würde gerne gewinnen, weil ich es liebe mich inspirieren zu lassen.
weil ich mit meiner Tochter zusammen so gerne koche
Dieses Buch wäre genau das Richtige für meine Hoffentlich- mal- Schwiegertochter die backtechnisch sooooo viel ausprobiert und immer gerne mit neuen Rezepten die Kaffeetafel schmückt. Da kann ich nur vor Neid erblassen und sie sucht ständig neue Herausforderungen.
weil jetzt die Zeit der Plätzchen beginnt …
Ich backe schon seit vielen Jahren sehr gerne und oft und würde mich über neue Anregungen und Rezepte total freuen.
Wir backen gerne und viel und probieren immer gerne was neues aus-
Toll, dass hier so viele verschiedene Bücher vorgestellt wurden. Ich backe sehr gerne und probiere gern Neues aus, daher wäre es toll, das Buch zu gewinnen.
Ja: „Backen macht glücklich“ – und ist mein großes Hobby. Ich probiere gern Neues aus, und darum wäre „Patisserie ist Leidenschaft“ genau das Richtige für mich!
Noch habe ich nichts nachgemacht, aber ich habe es auf jedem Fall vor
Weil jede Seite dieses Buches wie eine süße Einladung ist, die Kunst der Patisserie zu entdecken und in meiner Küche kleine Meisterwerke zu zaubern.
Ich freue mich auf das Buch denn backen macht wirklich glücklich!
Hallo, ich will meiner Nachbarin mal was schönes backen, weil sie meint ich kauf mir nur Fastfood.
Daraus würde ich gerne mal neue Rezepte probieren 🙂
Ich hatte Jahrzehnte nicht gebacken und fuchse mich gerade in die Materie ein — Merci !!
ich liebe backen und brauche dringend neue ideen
Als Hobby-Bäckerin probiere ich mich seit gut einem Jahr im Bereich der Patisserie aus, bisher eher französisch. Daher wäre das Buch die perfekte Ergänzung.
Ich liebe Süßes, ich liebe Backen und ich liebe Bücher über beides ☺️
ich liebe törtchen und tartes…deshalb finde ich solche backbücher einfach super!
Das klingt nach einem tollen Buch für mich, Zitronentarteliebhaberin! Und von dem cafe habe ich tatsächlich schon gehört, nur Gutes
Hallo Kathrin,
ich bin Liebhaberin der französischen Sprache! Und im nächsten Leben möchte ich Patissiere werden. Zu meinem Glück fehlt mir noch das Buch „Patisserie mit Leidenschaft“ 😉
Mit Dank und Gruß
Patisserie kenne ich bisher nur von „Teilchen“, ein Buch über Tartes wäre also eine tolle Ergänzung
Das Buch klingt wirklich toll, ich liebe backen und wäre gern dabei!
Hallo,
bin auch eine leidenschaftliche Bäckerin und probiere gerne mal etwas Neues aus. Deine Rezepte inspirieren mich dazu.
Liebe Grüße
Margret
Patisserie ist der Inbegriff für meine Liebe zu Süßem.
Ich liebe Backbücher und bin immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen.
Soviele super Rezepte-da werde ich einiges nachmachen.Vielen Dank!👍🏻🤩🙋🏻♀️
Ich würde gerne ein Buch gewinnen, weil ich es liebe, immer wieder neue Rezepte auszuprobieren .
Ich bin keine große Backkünstlerin, aber mit Deinen Rezepten ist es mir jetzt schon des öfteren gelungen meine Familie zu überraschen. Daher möchte ich gern dazu lernen und das Backbuch gewinnen. Vielen Dank im voraus!
Schöne Backbücher kann man nie genug haben und ich freue mich immer über neue Ideen zum Nachmachen.
Oh, danke für das Gewinnspiel 😊 Ich probiere beim Backen gerne Neues aus und das Buch klingt wirklich spannend. Ich würde mich sehr über ein Exemplar freuen
Oh wie fein ! Ich liebe Bücher die rund um´s Backen und Kochen sind ! Viel besser als EBooks . Von dir hole ich mir ständig Rezepte , weil die auch immer gelingen . Auch deine Varianten wie man was ersetzen kann , finde ich sehr hilfreich . Vielen Dank dafür .
Hallo Kathrin
gerne probiere ich immer mal wieder neue Backrezepte aus, und ich liebe es Backbücher zu lesen, daher würde ich mich sehr über dieses Buch freuen.
Alles Gute für dich
Liebe Grüße von Anja
Ich würde gerne mal neues Terrain betreten, quasi meine Komfortzone verlassen und das Buch macht mehr als Lust darauf, die Rezepte nachzubacken, sich inspirieren zu lassen und anschließend zu genießen…
Das Buch sieht toll aus, und ich liebe Tarres!
Ich backe immer mal wieder Ihre Rezepte nach und bin begeistert. Die Beschreibung ist gut nachzuvollziehen.
Ich wrde mich deshalb sehr über das zu verlosende Buch freuen. Ich drcke mir ganz fest die Daumen, dass ich gewinne und weitere tolle Nachbackideen bekomme.
Seit einem Besuch im Künstlercafé Husum bewundere ich auf FB die verschiedenen Kreationen von Kuchen und Tartes. Gerne würde ich einige davon mal ausprobieren.
Oh was für ein toller Gewinn 🥰 ich liebe Husum 🌊🌊 Paris 🗼 und natürlich Backen 🧁und Bücher 📚🍀
Warum ich „Patisserie ist Leidenschaft“ gern gewinnen würde? Mich machen die Geschmackskombinationen neugierig… ich bin eher der Mini-Tarte-Typ, aber in klein schmeckt eh alles noch intensiver, denke ich:) Ich mag VIEEL Geschmack, die Optik ist wichtig, aber eben nicht DAS… Ich würdemich freuen:)
LG Elke
Liebe Kathrin, mit meiner Tochter Elina backe ich fast jedes Wochenende etwas Leckeres, ganz besonders gern deine Rezepte wie aktuell die Spinnenkekse zu Halloween 😉
Sie lernt dabei so unglaublich viel (Rezepte lesen und verstehen, abwiegen, rechnen…) und die Belohnung gibts automatisch am Ende dazu. Daher würde ich mich sehr über neue Anregungen und den Buchgewinn freuen!
Hallo Kathrin,
auf deine Buchvorstellungen habe ich insgeheim schon gewartet… 🙂
Auf das Vollkorn Brot Buch von Herrn Geißler habe ich sehnsüchtig gewartet, aber so richtig bin ich vom Buch selbst nicht angetan.
Diese vielen Fotos lassen das Werk nicht nur teuer werden (Papier ist inzwischen für Bücher extrem im Preis gestiegen), das ganze Buch zerfasert sich dadurch.
Ich verstehe zwar, dass Autoren immer wieder neue Ansätze finden müssen, um sich dem Vorwurf des kreativen Stillstands nicht auszusetzen zu müssen, aber auf jeder Rezeptseite die Utensilien kleinkariert aufzulisten – wenn es doch ein Buch für erfahrene Brotbäcker-Lers und -innen ist… ich weiß nicht… das geht mir dann doch zu weit.
Ich wünsch euch eine schöne Vorweihnachtszeit.
Waere für paar neue Anregungen durch das Buch dankbar da ich gerne koche und backen und ebenso ich kreativ austoben. Gerne neues ausprobieren und mal yrezepte die ich toll finde nachmachen 6nd evtl noch selber kreativ abwandle
Ich bin auf der Siche nach einem Backblech, das mich mit „einfachen“ Rezepten inspiriert
Das Buch wäre soo toll
Ich würde mich sehr über das Buch freuen, da ich unglaublich gerne mit meinen 2 Töchtern (2 und 3Jahre alt) backe und immer wieder neue Rezepte suche und ausprobiere.
Ich würde das Buch wahnsinnig gerne gewinnen, weil ich damit der
Freundin meines Bruders eine große Freude machen würde. Sie backt unheimlich gerne und super gut